Großauftrag von GE-Tochter Boeing schwer gefragt
22.01.2007, 17:24 UhrBoeing hat einen weiteren Milliardenauftrag unter Dach und Fach gebracht. Eine der beiden weltgrößten Flugzeugleasinggesellschaften, GE Commercial Aviation Services (GECAS), orderte 39 Maschinen für einen Listenpreis von 5,34 Mrd. US-Dollar. Das teilte der Airbus-Konkurrent am Montag mit.
Den Angaben zufolge handelt es sich dabei um 15 Boeing 777 und 24 Boeing 737-800. Sie sollen zwischen 2008 und 2010 geliefert werden. Der Auftrag sei bereits 2006 verbucht worden, ohne dass Einzelheiten dazu veröffentlicht wurden, sagte GEGAS-Chef Henry Hubschman. "Wir haben bereits Kunden, die für viele der Maschinen Schlange stehen." Mit dem neuen Auftrag habe die General-Electric-Tochter im vergangenen Jahr insgesamt 69 Maschinen bestellt.
Zu Jahresbeginn hatte Boeing bekannt gegeben, 2006 seinen Bestellrekord aus dem Vorjahr übertroffen zu haben. Insgesamt seien im vergangenen Jahr 1.044 Verkehrsflugzeuge in Auftrag gegeben worden, teilte das Unternehmen mit. 2005 waren es 1.002. Damit hat Boeing bei den Bestellungen zum ersten Mal seit dem Jahr 2000 seinen europäischen Erzrivalen Airbus wieder übertrumpft. Die Tochter des europäischen Luft- und Raumfahrtkonzerns EADS hatte 790 Orders verzeichnet.
Im vergangenen Jahr hatten die Europäer - dank großer Nachfrage aus Asien und von Billigfluggesellschaften - mit 1.055 Bestellungen einen Branchenrekord aufgestellt. Getrieben wurde die Nachfrage nach Boeing-Flugzeugen 2006 von Asien, Europa und dem Nahen Osten. Vor allem der Verkaufsschlager der Amerikaner, die Boeing 737, erfreute sich weiterhin großer Beliebtheit. 729 Mal wurde das "Arbeitstier" der Fluggesellschaften, das hauptsächlich für die Kurzstrecke eingesetzt wird, im vergangenen Jahr bestellt.
Aber auch das neueste Boeing-Modell, der 787 Dreamliner, trug zum Bestellrekord für Boeing bei: 157 Mal wurde die 787 im vergangenen Jahr nachgefragt. Der Erstflug des aus neuen Verbundstoffen bestehenden Flugzeugs wird für diesen Sommer erwartet.
Quelle: ntv.de