Senat segnet ab Bremen bei EADS dabei
16.01.2007, 14:14 UhrBremen wird sich am Investoren-Konsortium für den Luft- und Raumfahrtkonzern EADS beteiligen. Dies beschloss der Senat nach Angaben eines Sprechers am Dienstag. Demnach wird Bremen zwei Prozent der Beteiligung von insgesamt 7,5 Prozent erwerben, die der Autohersteller DaimlerChrysler abgeben will. Bremen werde dann mittelbar 0,15 Prozent an EADS halten, teilte der Senat mit. Der Wert der Landesbeteiligung wird mit 30 Millionen Euro angegeben.
Der Airbus-Standort Hamburg hat ebenfalls bereits angekündigt, Mitglied der Gruppe von rund einem Dutzend Finanzinstituten und anderen Investoren zu werden, die indirekt den EADS-Anteil übernehmen wollen. Auch Niedersachsen hat Interesse angemeldet. Es wird erwartet, dass sich darüber hinaus weitere Bundesländer mit Airbus-Standorten indirekt beteiligen werden. Eine endgültige Vereinbarung zu der Transaktion steht noch aus. Die Stimmrechte der Aktien sollen bei dem Autokonzern bleiben.
Hintergrund der Bemühungen ist die Sorge der Bundesregierung, das zwischen Deutschland und Frankreich austarierte Kräfteverhältnis bei EADS könnte sich durch den Aktienverkauf zu Ungunsten Deutschlands verschieben. Deutsche Politiker befürchten, dass die Sanierungsbemühungen des Konzerns zu Lasten der deutschen Standorte mit entsprechendem Arbeitsplatzabbau gehen. EADS war wegen Problemen der Airbus-Tochter bei Entwicklung und Produktion des Großraumflugzeugs A380 in Schwierigkeiten geraten.
Quelle: ntv.de