Meldungen

Jahr der Lohnerhöhungen Bsirskes Forderung für 2007

Der Vorsitzende der Gewerkschaft ver.di, Frank Bsirske, hat sich für deutliche Lohnerhöhungen in allen Branchen ausgesprochen. "2007 muss zum Jahr der Lohnerhöhungen für alle werden. Damit nicht nur die Wirtschaft richtig brummt, sondern alle etwas davon haben. Und damit endlich an die Stelle der Massenarbeitslosigkeit massenweise gute Arbeit tritt", schreibt Bsirske in einem Gastbeitrag für "Bild am Sonntag".

"Alle reden vom Aufschwung. Bislang aber gab es nur einen Aufschwung der Gewinne von Aktionären und Managern, die das Geld gleich säckeweise heim schleppen", kritisierte der Ver.di-Vorsitzende. Gewinn- und Vermögenseinkommen hätten seit dem Jahr 2000 um 40 Prozent zugelegt, sechs mal mehr als die Einkommen der Arbeitnehmer. "Diese Ungerechtigkeit schreit zum Himmel und ruiniert den Aufschwung", so Bsirske weiter.

Der Ver.di-Chef sprach sich zudem für einen gesetzlichen Mindestlohn von 7,50 Euro für alle Branchen aus. Bsirske in "Bild am Sonntag": "Arbeit darf nicht arm machen. Der Lohn muss mindestens reichen, um Miete zu zahlen und genug zum Leben zu haben. In Frankreich beträgt der Mindestlohn 8,27 Euro, in England 7,96. Warum sollen 7,50 Euro bei uns als Einstieg nicht möglich sein?"

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen