Doch kein Anleihenretter Buffett sieht US-Rezession
03.03.2008, 17:51 UhrUS-Investmentlegende Warren Buffett sieht die USA bereits in einer Rezession. Auch wenn die Wirtschaft noch nicht in zwei aufeinander folgenden Quartalen geschrumpft sei, was traditionell eine Rezession kennzeichne, müsse man mit gesundem Menschenverstand schon davon sprechen, sagte er. Allerdings sei die Situation nicht mit den Zuständen 1973 oder 1974 vergleichbar, als eine deutliche Abschwächung der Wirtschaft von steigenden Ölpreisen, einer hohen Inflation und fallenden Aktienkursen begleitet war.
Zugleich zog Buffett sein Angebot zurück, von den angeschlagenen US-Bondversicherern MBIA, Ambac Financial und FGIC die Kommunalanleihen zu übernehmen. Die Offerte erstreckte sich nicht auf die riskanteren Anleihen, die häufig mit Ramschhypotheken ("Subprime") besichert sind. Die Versicherer lehnten Buffetts Angebot bereits ab.
Buffett gilt als einer der erfahrensten Börsenspekulanten der USA. Mit einem Gespür für günstige, aber gleichzeitig zukunftsträchtige Aktien brachte es der auch "Orakel aus Omaha" genannte Investor zu einem der reichsten Männer der Welt. Seit 1965 hat Buffett Berkshire Hathaway durch Zukäufe von einem Textilunternehmen zu einer Investmentholding mit Schwerpunkt Versicherungsgeschäft umgebaut. Im Dezember kam etwa ein eigener Anleiheversicherer dazu. Im vierten Quartal ging der Gewinn des Unternehmens jedoch um 18 Prozent zurück. Die Aktien gingen am Freitag bei 140.000 Dollar je Stück aus dem Handel.
Quelle: ntv.de