Meldungen

Prognose bei zwei Prozent Bundesbank sieht Unsicherheiten

Trotz erhöhter Risiken sieht die Bundesbank den Aufschwung bislang nicht in Gefahr. "Insgesamt bleibt die Konjunktur in Deutschland in einer soliden Verfassung", hieß es in ihrem Monatsbericht. Außenhandel und Investitionen dürften die Erholung weiter tragen. Gleichzeitig könne der private Konsum von der steigenden Beschäftigung und Lohnerhöhungen profitierten. Die Bundesbank sagt wie die meisten Institute in diesem Jahr ein Wachstum von knapp zwei Prozent voraus. 2007 war das Bruttoinlandsprodukt noch um 2,5 Prozent gestiegen.

Allerdings gebe es ein ungewöhnlich hohes Maß an Unsicherheit, etwa wegen der Rezessionsgefahr in den USA. "Bislang halten sich jedoch die wahrscheinlichen Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft in engen Grenzen", schrieben die Bundesbanker. Trotz milliardenschwerer Verluste könnten die Kreditinstitute die Finanzkrise mit einem blauen Auge überstehen. "Das deutsche Bankensystem hat die Turbulenzen der letzten Monate insgesamt gesehen gut gemeistert und seine Stabilität und Funktionsfähigkeit behauptet", hieß es.

Die Bundesbanker erwarten in diesem Jahr kräftigere Tariferhöhungen als 2007. Viele im alten Jahr vereinbarten Anhebungen würden erst jetzt wirksam. Zudem werde in wichtigen Branchen über Lohnsteigerungen verhandelt, darunter im Öffentlichen Dienst, in der Eisen- und Stahlindustrie oder der Chemieindustrie. Die Bundesbank warnte vor überzogenen Lohnabschlüssen. Der Verteilungsspielraum sei kaum größer geworden.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen