Hilfe in der Hypothekenkrise Bush mit Rettungsplan
06.12.2007, 20:14 UhrDie US-Regierung und die Banken kommen überschuldeten Hausbesitzern mit einem umfangreichen Notfallpaket zu Hilfe, um ein Ausufern der Immobilienkrise in den USA zu verhindern. Vorgesehen sei unter anderem, dass bestimmte Schuldner ihre automatisch steigenden Zinssätze auf fünf Jahre einfrieren lassen können, sagte US-Präsident George W. Bush bei der Vorstellung der Maßnahmen. Ziel des Pakets sei, "einen Bruch in unserer Wirtschaft zu vermeiden", sagte Bush.
Allein in den nächsten beiden Jahren stehen Schätzungen zufolge mehr als zwei Mio. solcher Hypothekenkredite zur Erhöhung an. Angesichts landesweit fallender Immobilienpreise sind viele Hausbesitzer dann nicht mehr in der Lage, sie abzuzahlen. Ihnen droht in der Folge die Zwangsversteigerung. Bei diesen Hauskrediten hatten die Banken inmitten des Immobilienbooms der vergangenen Jahre oft mit niedrigen Startzinsen gelockt, die später deutlich steigen.
Das Paket sehe neben der Festsetzung der Zinsen vor, Umschuldungen zu erleichtern und zu beschleunigen, sagte Bush. Der Präsident kündigte überdies Maßnahmen an, um die US-Hypothekenindustrie künftig transparenter zu machen und auf diese Weise Kreditnehmer besser zu schützen. Bush forderte den Kongress auf, vorübergehend das Steuerrecht zu ändern, um Hausbesitzer bei der Umfinanzierung zu unterstützen. Das Ziel des Plans sei es dabei ausdrücklich nicht, Spekulanten zu schützen, sagte Bush.
US-Wirtschaft solide
Bush zeigte sich jedoch optimistisch, dass die US-Wirtschaft als ganzes die Belastungen durch die Immobilienkrise aushalten werde. "Die Fundamentaldaten in anderen Bereichen sind solide", sagte er. Für viele Familien sei die drohende Zwangsvollstreckung jedoch "eine schreckliche Belastung", sagte der Präsident. Kritiker des Notfallplans befürchten allerdings, er werde die Krise nur in die Länge ziehen und verhindere eine Bereinigung des Markts.
Derweil steht der von einigen Banken ebenfalls mit der US- Regierung geplante Superfonds zur Stabilisierung der Kreditmärkte vor neuen Hürden. Für das bereits seit Monaten verhandelte Vorhaben zeichne sich unter den Banken weniger Interesse ab als gedacht, berichtete das "Wall Street Journal". Das Fondsvolumen von den ursprünglich geplanten 100 Mrd. Dollar werde nun wohl halbiert. Die Vorbereitungen liefen allerdings weiter.
Falsch verbunden
Bei der Vorstellung seines Rettungspakets war Präsident Bush in einem Punkt jedoch keine große Hilfe: Er gab die falsche Nummer für die Hotline an. "Das Beste, was Sie für ihre Familie tun können, ist 1-800-995-HOPE wählen", sagte er. Mitarbeiter wiesen kurz darauf hin, dass die Nummer eigentlich 1-888-995-HOPE lautet. Die Buchstaben HOPE entsprechen der Zahlenkombination 4673.
Quelle: ntv.de