Probleme über Probleme Cerberus stutzt Projekte
20.11.2007, 11:22 UhrDer US-Finanzinvestor Cerberus bläst wegen Finanzierungsproblemen infolge der Kreditkrise gleich mehrere Milliardenprojekte ab oder will sie zurückschrauben. Der größte US-Maschinenvermieter United Rentals besteht jedoch auf der vereinbarten Übernahme durch Cerberus und hat nun gegen einen Rückzug vom vier Milliarden Dollar schweren Kauf geklagt. In Großbritannien will der Finanzinvestor unterdessen einem Zeitungsbericht zufolge nicht mehr für die angeschlagene Hypothekenbank Northern Rock bieten.
Cerberus, eine der weltgrößten Beteiligungsgesellschaften, will statt der Übernahme von United Rentals lediglich eine Vertragsstrafe von 100 Millionen Dollar (67,7 Millionen Euro) für den Ausstieg zahlen. United Rental wies dies in einer am Montag im US-Bundesstaat Delaware eingereichten Klage zurück und fordert die Erfüllung des Vertrages.
Die Pläne für den Kauf der britischen Northern Rock Bank dürfte Cerberus laut der Londoner Tageszeitung "The Times" ebenso gestrichen haben. Der Grund seien vor allem hohe Belastungen für Cerberus durch die 51-prozentige Beteiligung an GMAC, ehemals die Finanzierungssparte des Autobauers General Motors.
Auch bei der Refinanzierung der im Sommer erfolgten Übernahme des Autobauers Chrysler kämpft die Private-Equity-Firma Medienberichten zufolge mit neuen Problemen. Der für diese Woche geplante Verkauf von Krediten in Höhe von vier Milliarden Dollar müsse verschoben werden, berichtete das "Wall Street Journal". Cerberus finde bislang nicht genug Käufer für die Kreditpapiere.
Die Finanzmarktkrise hat das vor einem halben Jahr noch boomende Geschäft mit Übernahmen in Milliardenhöhe deutlich erschwert. Auch eine Reihe anderer prominenter Finanzinvestoren will sich aus bereits vereinbarten Käufen zurückziehen oder den Preis neu verhandeln.
Quelle: ntv.de