Meldungen

Mega-Börsengang China Railway am Start

In der Volksrepublik China steht offenbar der bisher größte Börsengang in diesem Jahr bevor. Die staatseigene China Railway Construction Corp. wolle durch das IPO in Hongkong und Schanghai bis zu 5,44 Mrd. US-Dollar einnehmen, sagten mit dem Vorgang vertraute Personen am Montag.

Geplant sei zum einen in Hongkong der Verkauf von 1,7 Mrd. H-Aktien für je 9,93 bis 10,70 HK-Dollar. Über die Börse Schanghai will der Konzern 22,25 Mrd. Yuan (3,11 Mrd. US-Dollar) aufbringen, angeboten werden den Angaben zufolge hier 2,45 Mrd. A-Aktien zu je 8,0 bis 9,08 Yuan. Die Notiz in Hongkong soll am 14. März beginnen, in Schanghai sollen die Papiere vom 10. März an gehandelt werden.

Neun strategische Investoren, darunter die staatseigene Investmentgesellschaft Singapurs, die Temasek Holdings, die Yale University, die Bank of China Investment Management sowie die China Life Insurance (Group) hätten die Zeichnung von H-Aktien im Volumen von zusammen 450 Mio. US-Dollar zugesagt.

Für das Jahr 2006 hat die China Railway Construction, die vor allem im Eisenbahnstrecken- und Autobahnbau aktiv ist, einen Nettogewinn von 1,5 Mrd. Yuan ausgewiesen nach 441 Mio. Yuan 2005. Die Gesellschaft beschäftigt rund 220.000 Mitarbeiter. Ihre Aktiva beziffert sie auf ihrer Internetseite auf 3,6 Mrd. US-Dollar.

Im Dezember 2007 hatte Wettbewerber China Railway Group durch einen "Mega-Börsengang" Aufmerksamkeit erregt. Sie erlöste mehr als 5,0 Mrd. US-Dollar. Ihre Aktien werden ebenfalls in Schanghai und Hongkong notiert.

Beide Konzerne dürften von einer Investmentinitiative der chinesischen Regierung profitieren. Im Fünfjahresplan bis 2010 hat China immense Investitionen in die Infrastruktur angekündigt.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen