Turbo-Wachstum China unter Strom
19.07.2007, 13:20 UhrChinas Wirtschaft erlebt gegenwärtig ihr schnellstes Wachstum seit zwölf Jahren. Mit dem unerwartet starken Zuwachs des Bruttoinlandsproduktes - 11,9 Prozent binnen Jahresfrist im zweiten Quartal - wird China auch nach den offiziellen Berechnungen des Statistikamtes in Peking schon bald Deutschland als drittgrößte Volkswirtschaft der Erde überholt haben.
Es gebe wohl unterschiedliche Berechnungen, räumte am Donnerstag der Sprecher Liu Xiaochao ein. "Aber eine Sache ist sicher: Der Abstand zu Deutschland wird immer kleiner."
Einige Experten sehen China dagegen heute bereits als drittgrößte Wirtschaftsnation nach den USA und Japan. Der Chefökonom der Standard Chartered Bank in Shanghai, Stephen Green, geht davon aus, dass das Statistikamt das tatsächliche Bruttoinlandsprodukt um zehn bis 20 Prozent unterschätzt. Damit habe Deutschland "wahrscheinlich schon vor ein paar Monaten" seinen dritten Platz an China abgeben müssen.
Im gesamten ersten Halbjahr wuchs die chinesische Wirtschaft um 11,5 Prozent und damit um 0,5 Prozentpunkte schneller als im Vergleichszeitraum des Vorjahres, wie das Statistikamt in Peking mitteilte. Allerdings wächst die Inflation. Die Verbraucherpreise legten seit Januar um 3,2 Prozent zu. Der Anstieg betrug allein im Juni 4,4 Prozent. Das starke Wachstum könnte nach Ansicht von Experten zu stärkeren Bremsmanövern der Regierung führen, um einer möglichen Überhitzung entgegenzuwirken.
Chinas Regierungschef Wen Jiabao hatte im März nur acht Prozent als Wachstumsziel für das Jahr vorgegeben. Mehrere Zinserhöhungen und andere Maßnahmen der Zentralbank, die Wirtschaft abzukühlen, hatten die Wachstumsrate aber nicht deutlich senken können.
Quelle: ntv.de