Meldungen

Weniger Gewinn 2006 Citibank spürt Gegenwind

Der starke Wettbewerb im Geschäft mit Verbraucherkrediten hat der Citibank in Deutschland 2006 das Ergebnis verhagelt. Von der Anlageberatung für wohlhabende Privatkunden und dem Verkauf von Kreditkarten erhofft sich die deutsche Privatkundentochter der Citigroup in diesem Jahr wieder Wachstum. "Für das laufende Jahr streben wir an, dass unsere Erträge und unsere Gewinne wieder zunehmen", kündigte Deutschlandchefin Sue Harnett am Montag in Frankfurt an. Eine konkrete Prognose wolle sie noch nicht geben. "Der Wettbewerb auf dem Markt für Kredite ist schlimmer geworden. Wir müssen deshalb neue Möglichkeiten suchen, um zu wachsen."

Potenzial sieht Harnett vor allem in der Vermögensberatung: Bis zum Ende des Jahrzehnts will die Citibank hier 300.000 Kunden betreuen. Rund ein Drittel hat sie im Moment. "Hier sind wir auf einem sehr guten Weg", sagte Harnett. Im Kreditkartengeschäft werde das Institut 2007 mehrere neue Produkte auf den Markt bringen. Erlöse soll auch der Verkauf von Zusatzversicherungen bringen.

Immer mehr Banken steigen in das Geschäft mit Verbraucherkrediten ein. Neue Kunden lassen sich in der Regel nur über den Preis gewinnen, was die Ertragsmargen belastet. Harnett versucht dieser Entwicklung durch den Ausbau der Vermögensberatung und dem Kreditkartengeschäft entgegenzuwirken. Rund ein Drittel der Gesamterträge stammen inzwischen aus diesen Bereichen.

Im vergangenen Jahr brach der Gewinn der Citibank um 13 Prozent auf 619 Millionen Euro ein. Die Erträge gingen um mehr als ein Prozent auf 2,3 Milliarden Euro zurück. Sowohl beim Zinsüberschuss als auch bei den Provisionserträgen musste das Institut Einbußen hinnehmen. Die Risikovorsorge für faule Kredite sank gleichzeitig um mehr als zehn Prozent auf 432 Millionen Euro.

Zuk äufe weiter auf der Agenda

Die Citibank-Chefin betonte erneut, dass Zukäufe in Deutschland für die Tochter des weltgrößten Finanzkonzerns auf der Agenda bleiben. "Wir sind zwar darauf fokussiert, unser Wachstum aus eigener Kraft voranzutreiben. Wir schauen uns aber alles an und prüfen, ob es Sinn macht für die Citibank", sagte Harnett. "Sollte es Übernahmemöglichkeiten geben, werden wir uns diese anschauen."

In einem Reuters-Interview hatte sich Harnett vergangenen Freitag ähnlich geäußert und damit Spekulationen um Übernahmen auf dem deutschen Bankenmarkt angeheizt. Die Aktien von Commerzbank, Deutsche Bank und Postbank hatten mit Kurssteigerungen reagiert.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen