Zukäufe geplant Cook will jagen gehen
01.02.2007, 13:27 UhrDer Reisekonzern Thomas Cook hat im Geschäftsjahr 2005/2006 einen Rekordgewinn erzielt und will wieder expandieren. Dank der mehrjährigen Sparprogramme und zusätzlicher Buchgewinne aus Verkäufen stieg der Konzerngewinn um gut 60 Prozent auf 170,8 Mio. Euro. Das teilte der neue Cook-Chef Manny Fontenla-Novoa am Donnerstag in Oberursel mit.
Der künftig allein dem Handelskonzern KarstadtQuelle gehörende Reiseanbieter habe im vorigen Jahr die Voraussetzung für eine neue Wachstumsstrategie geschaffen, erklärte er. Außerdem sei Cook wieder zu Zukäufen bereit.
"Die europäische Tourismusindustrie steht vor ihrer nächsten Konsolidierungsrunde, und wir wollen dabei sein. Nicht als Gejagter, sondern als Jäger", erläuterte Fontenla-Novoa, der im Dezember den nur gut ein Jahr amtierenden Thomas Holtrop abgelöst hatte. Zu einem möglichen Kaufangebot für die Pauschalreisesparte des britischen Konkurrenten First Choice wollte sich Fontenla-Novoa nicht äußern.
Für die deutsche Fluggesellschaft Condor kündigte er ebenfalls Wachstumspläne an. "Condor ist einer von drei Kerngeschäftsbereichen, und das soll auf jeden Fall so bleiben", erklärte er. KarstadtQuelle war bei den Übernahmeverhandlungen für den Cook-Anteil von Lufthansa anfangs nicht an Condor interessiert. Nun hält Lufthansa noch zwei Jahre lang 24,9 Prozent, damit Condor nicht an einen Konkurrenten verkauft werden kann. "Ich bin überzeugt, dass Condor auch in Zukunft ein profitables Wachstum erzielen kann", erklärte Fontenla-Novoa.
Thomas Cook wolle sich auch die Möglichkeit eines Börsengangs offen halten und strebe wie bisher für 2008 die Kapitalmarktfähigkeit an. Das Reisegeschäft bleibe allerdings schwierig. Die Buchungen für die aktuelle Wintersaison lägen etwas höher als im Vorjahr, für die Sommersaison dagegen noch leicht darunter. Dennoch erwarte Cook für das Gesamtjahr wieder einen leichten Zuwachs bei Umsatz und Gästezahlen. Auch das
Vorsteuerergebnis solle sich verbessern.
Im Ende Oktober abgelaufenen Geschäftsjahr 2005/2006 war die Zahl der Reisenden um drei Prozent auf 13,6 Mio. gestiegen. Der Umsatz erhöhte sich den Angaben zufolge um 1,6 Prozent auf 7,8 Mrd. Euro. Das Vorsteuerergebnis verbesserte Cook dagegen um mehr als 30 Prozent auf 205,8 Mio. Euro.
Quelle: ntv.de