Kompromiss mit Buchhaltern Daimler-Bilanz pünktlich fertig
27.01.2007, 10:37 UhrDer deutsch-amerikanische Autobauer DaimlerChrysler hat durch eine Einigung mit dem Betriebsrat eine mögliche Verschiebung seiner Hauptversammlung abgewendet.
"Die Voraussetzungen für einen termingerechten Jahresabschluss sind nun geschaffen. Wir sind zuversichtlich, die Termine der Jahrespressekonferenz und der Hauptversammlung somit einzuhalten", teilte das Unternehmen mit. Wegen eines Streits mit seinen Buchhaltern über Überstunden hatten die Termine in Frage gestanden. Entgegen der Praxis früherer Jahre hatten sich die Buchhalter geweigert, auch am Wochenende zu arbeiten. Die angerufene Einigungsstelle habe nun eine Lösung gefunden, hieß es. Für den Jahresabschluss 2006 werde es keine Sonntagsarbeit geben. Bis 28. Februar könne aber Mehrarbeit zur Erstellung des Jahresabschlusses angeordnet werden.
Hintergrund der Auseinandersetzung ist der Stellenabbau in der DaimlerChrysler-Verwaltung. Die Arbeitnehmer halten den vom Konzern angegebenen Stellenüberhang für übertrieben. "In der Buchhaltung gibt es wie in den meisten anderen Verwaltungsbereichen keine Personalüberhänge in der vom Vorstand festgelegten Größenordnung", erklärte Jörg Spies, der Betriebsratsvorsitzende der Zentrale. Die vom Vorstand verkündeten Personalabbauzahlen entsprängen rein den Kostenzielen. Der Autokonzern will 6.000 Arbeitsplätze in seiner Zentrale abbauen.
Quelle: ntv.de