Meldungen

Schadstoffarmer Dieselmotor Daimler kauft bei Fiat

Der weltgrößte Nutzfahrzeughersteller DaimlerChrysler verzichtet auf die Entwicklung eines schadstoffarmen Dieselmotors für leichte Lkw und kauft diese Antriebe stattdessen künftig beim italienischen Fiat-Konzern ein. Mit der auf Motoren, Achsen und Getriebe spezialisierten Fiat-Tochter Fiat Powertrain sei eine strategische Zusammenarbeit vereinbart worden, teilte der Stuttgarter Autokonzern am Dienstag mit.

Die Kooperation umfasse zunächst die Lieferung von rund 80.000 Dieselmotoren an die japanische DaimlerChrysler-Tochter Mitsubishi Fuso ab dem Jahr 2009. Darüber hinaus prüften die seit 2005 eigenständig agierende Fiat-Tochter und der Stuttgarter Autokonzern gemeinsame weitere Projekte, unter anderem in Südostasien.

Mit der Liefervereinbarung spart DaimlerChrylser die teure Eigenentwicklung eines neuen, emissionsarmen Dieselmotors für leichte Lkw für die Märkte in Europa und Japan. "Die künftigen strengen Emissionsregeln hätten ein hohes Investment erfordert", sagte eine Sprecherin von DaimlerChrysler. Diese Investitionen entfielen mit dem Einkauf der Motoren. Der von Fiat Powertrain entwickelte Dieselmotor zeichne sich unter anderem durch niedrigen Kraftstoffverbrauch aus.

Der Dreilitermotor soll in den leichten Lkw-Typ Canter von Mitsusbishi Fuso eingebaut werden. Von dem Modell Canter wurden 2006 weltweit rund 132.000 Fahrzeuge verkauft. Mitsubishi Fuso konzentriert sich im DaimlerChrysler-Konzernverbund vor allem auf die Entwicklung leichter Lkw. Mit den übrigen Konzernmarken Mercedes-Benz, Freightliner, Sterling und Western Star bedient der Weltmarktführer die Märkte für mittlere und schwere Lkw.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen