Meldungen

Neue Führungsstruktur Deutsche Börse neu aufgestellt

Die Deutsche Börse hat mit einer neuen Führungsstruktur eine Grundlage für eine etwaige Umwandlung in eine Holding geschaffen. Das Unternehmen werde künftig entlang der drei Bereiche Kassamarkt, Terminmarkt sowie Wertpapierabwicklung/-verwahrung aufgestellt, teilte der Frankfurter Börsenbetreiber im Anschluss an eine Aufsichtsratssitzung mit. Damit werde das "erfolgreiche integrierte Geschäftsmodell" gestärkt, hieß es weiter.

Die neue Struktur, die im zweiten Quartal eingeführt werden soll, wird sich auch in der Zusammensetzung des Vorstandes widerspiegeln. Jeder der drei Geschäftsbereiche soll in dem Gremium mit einem dafür verantwortlichen Mitglied vertreten sein, erklärte das Unternehmen. Außerdem gehören dem Vorstand Börsenchef Reto Francioni und IT-Vorstand Michael Kuhn an. Die Aufgaben des Anfang März zurückgetretenen Finanzvorstandes Mathias Hlubek übernehme noch bis zur zügig angestrebten Neubesetzung des Postens Konzernchef Francioni. Neuer Vorstand für das Kassageschäft wird ab 1. April Frank Gerstenschläger, der zuvor als Managing Director für Technology Services verantwortlich war. Andreas Preuß bleibe für Derivate und Clearing, Jeffrey Tessler für Wertpapierabwicklung und -verwahrung verantwortlich.

"Dies ist eine neue Management-Struktur, die getrennt von der rechtlichen Struktur gesehen werden muss", erklärte ein Sprecher der Deutschen Börse. Die von einigen an der Börse beteiligten Hedgefonds geforderte und vom Markt erwartete Umwandlung der Gesellschaft in eine Holding mit den drei Geschäftsbereichen bleibt für das Unternehmen aber auf der Tagesordnung. "Wir schauen noch Möglichkeiten für die Veränderung der rechtlichen Struktur an", sagte der Sprecher. Damit verfolge das Unternehmen das Ziel, das im Mai 2005 für zwei Jahre aufgelegte Programm mit höheren Dividenden und Aktienrückkäufen im Volumen von 1,9 Mrd. Euro fortzuschreiben. Der Sprecher wollte nicht kommentieren, ob die Umwandlung der Rechtsform Gegenstand der Aufsichtsratssitzung war.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen