Meldungen

Finanzkrise beflügelt Deutsche Börse überrascht

Die stürmischen Zeiten an den Finanzmärkten haben der Deutschen Börse 2007 das beste Ergebnis ihrer Geschichte eingebracht. Unter dem Strich verdiente der Frankfurter Börsenbetreiber im abgelaufenen Jahr rund 912 Mio. Euro und damit 36 Prozent mehr als im Vorjahr. Der operative Gewinn (Ebita) stieg um 31 Prozent auf 1,345 Mrd. Euro. Der Umsatz legte von 1,8 Mrd. auf 2,19 Mrd. Euro zu. Beim Umsatz verfehlte die Börse die Erwartungen des Marktes leicht, während die Analystenprognosen beim Gewinn übertroffen wurden.

Auch für das laufende Jahr stehen die Zeichen nach Angaben von Vorstandschef Reto Francioni auf Wachstum. "Der erfolgreiche Start der Gruppe Deutsche Börse in das neue Geschäftsjahr in Verbindung mit unserer Kostenprognose für 2008 bekräftigen unsere Erwartung, dass wir 2008 ein neues Rekordergebnis erzielen", sagte Francioni. Angestrebt werde im laufenden Jahr eine vollständige Ausschüttung des Gewinns in Form von Dividenden und Aktienrückkäufen, wie Finanzchef Thomas Eichelmann erklärte. Bis zur Hauptversammlung im Mai sollen aus dem Eigenbestand fünf Mio. Aktien eingezogen worden, was die Anzahl der Aktien auf 195 Mio. reduziere.

Zudem habe die Deutsche Börse "verschiedene Optionen" identifiziert, die die Schuldenkapazität der Gruppe um mehrere hundert Millionen Euro erhöhen würde. Diese sollten in den Führungsgremien im März diskutiert werden.

Wegen der Börsenturbulenzen wuchsen 2007 die Umsatzerlöse mit dem Handelssystem Xetra um 38 Prozent auf 435 Mio. Euro an. Der Abwicklungsdienstleister Clearstream setzte mit 768 Mio. Euro rund zehn Prozent mehr um. Die für die Abwicklung und Abrechnung des Wertpapierhandels zuständige Luxemburger Gesellschaft leistete damit erneut den größten Beitrag zum Konzernumsatz. Der Boom an den weltweiten Derivatemärkten hielt weiter an. Die Derivatetochter Eurex konnte einen Umsatzzuwachs von 19 Prozent vermelden.

Die Aktionäre der Deutschen Börse können sich freuen: Die Dividende soll von 1,70 auf 2,10 Euro steigen. In die nahe Zukunft blickt das Management optimistisch. 2008 solle ein weiteres Rekordjahr werden, hieß es in einer Mitteilung.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen