Meldungen

Börse sei dank Deutsche reich wie nie

Wegen der positiven Entwicklung der Aktienmärkte ist das Geldvermögen der privaten Haushalte 2006 überdurchschnittlich gestiegen. Das Geldvermögen habe um rund 240 Mrd. Euro auf 4,53 Bio. Euro zugelegt, wie aus einer Studie der Dresdner Bank hervorgeht. Das Plus lag mit knapp sechs Prozent über der langjährigen durchschnittlichen Wachstumsrate von 5,5 Prozent.

"Damit sind die Deutschen so reich wie nie zuvor", sagte die Autorin der Studie, Renate Finke, mit Blick auf das Geldvermögen, zu dem Finanzanlagen der Haushalte zählen. Das Gesamtvermögen, das auch Immobilien und Sachgüter wie Autos oder Bilder mit einschließt, dürfte Finke zufolge im vorigen Jahr bei gut zehn Bio. Euro gelegen haben.

Die Kursgewinne am Aktienmarkt - der Dax legte 2006 rund 22 Prozent zu - ließen das Vermögen der Anleger klettern. Damit dürften auch die Bewertungsverluste aus den Jahren 2000 bis 2002 durch die Kursgewinne von 2003 bis 2006 ausgeglichen sein, hieß es. Der Zuwachs des Geldvermögens im vergangenen Jahr setze sich zu gut 40 Prozent aus Bewertungsgewinnen und zu knapp 60 Prozent aus neuen Anlagemitteln zusammen.

Trotz der guten Börsenentwicklung seien die Anleger wie in den Vorjahren vorsichtig, erklärte die Dresdner Bank. "Per saldo investierten die Bundesbürger kaum neu in den Aktienmarkt, sondern nutzten wohl eher die gestiegenen Kurse, um sich von Aktienengagements zu lösen, die sie während der Börsenhausse der Jahrtausendwende eingegangen waren." Der größte Teil der Geldvermögen liege nach wie vor in niedrig rentierenden, dafür aber risikolosen Anlagenformen wie Sicht-, Termin- und Spareinlagen bei Banken.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen