Risikocontroller muss gehen Dritte KfW-Entlassung
30.09.2008, 07:41 UhrWegen der millionenschweren Überweisungspanne bei der staatlichen Förderbank KfW muss offenbar ein weiterer Manager seinen Hut nehmen. Der Bereichsleiter Risikomanagement und -controlling, Rainer Hartje, müsse die bundeseigene Förderbank verlassen, berichtet die "Rheinische Post" unter Berufung auf einen Sprecher der Bankengruppe. Hartjes Arbeitsvertrag werde mit Wirkung zum 30. September aufgelöst. Mit ihm, der bereits suspendiert ist, sei eine Vorruhestandsregelung vereinbart worden.
Zur Begründung für diesen Schritt hieß es aus KfW-nahen Kreisen, Hartje habe sich zum Zeitpunkt der Überweisung zwar im Ausland aufgehalten. Ihm werde jedoch vorgeworfen, keine ausreichende Vorsorge für den Fall seiner Abwesenheit getroffen zu haben. Darüber hinaus erhalte ein Mitarbeiter seines Bereichs eine Abmahnung. Zwei weitere Mitarbeiter des Bereichs würden schriftlich ermahnt.
Die KfW hatte kurz nach dem Bekanntwerden der Pleite der US-Investmentbank Lehman Brothers noch 320 Millionen Euro überwiesen. Wegen dieser Panne wurde bereits den beiden Vorständen Detlef Leinberger und Peter Fleischer fristlos gekündigt.
Quelle: ntv.de