Lehman-Folgen in Deutschland DüHyp rechnet mit Miesen
16.09.2008, 19:50 UhrDie Düsseldorfer Hypothekenbank rechnet nach der Insolvenz der US-Investmentbank Lehman Brothers für dieses Jahr mit einem Bilanzverlust. Die Düsseldorfer Hypothekenbank AG sei Inhaberin von Schuldverschreibungen sowie weiterer Forderungen gegen Lehman Brothers und mit ihr verbundene Unternehmen in Höhe von insgesamt 60,7 Mio. Euro, teilte der Vorstand mit.
Der durch die Krise von Lehman Brothers ausgelöste Wertberichtigungsbedarf sei in seiner genauen Höhe derzeit noch nicht bezifferbar. Er werde voraussichtlich aber dazu führen, dass die Düsseldorfer Hypothekenbank für das laufende Geschäftsjahr 2008 abweichend von der bisherigen Planung einen Bilanzverlust ausweisen wird.
Auch KfW betroffen
Nach einem Bericht der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" kostet die Lehman-Pleite die bundeseigene KfW-Bank vermutlich einen dreistelligen Millionenbetrag. Die KfW habe am Dienstag Engagements mit Lehman im mittleren dreistelligen Millionenbereich bestätigt, schreibt das Blatt.
Mögliche Ausfälle bedrohten aber weder die Existenz der Bank noch deren Förderfähigkeit, sagte ein Sprecher. Noch am Montag, als die Insolvenz erwartet worden war, habe die KfW 300 Mio. Euro an Lehman überwiesen. In informierten Kreisen sei darüber spekuliert worden, dass die Gruppe, die Milliarden bei der Rettung der IKB-Bank verloren hat, nun 2009 einen Verlust ausweisen werde.
Schmerzhafte Zusammenarbeit
Ein Sprecher der KfW sagte der Zeitung, die Turbulenzen um den Zusammenbruch der viertgrößten amerikanischen Investmentbank träfen auch die KfW. Sie habe mit Lehman bei Wertpapieren und Finanzmarkttermingeschäften (Swaps) zusammengearbeitet.
Insgesamt liege das Engagement der KfW mit Lehman im mittleren dreistelligen Millionenbereich. Ein Teil davon in Höhe von rund 300 Millionen Euro sei auf eine fehlerhaft ausgelöste Swap-Zahlung am Montag zurückzuführen, deren Umstände durch die Innenrevision geprüft würden. Mögliche Ausfälle seien für die KfW absolut verkraftbar, sagte der Sprecher.
Quelle: ntv.de