US-Wirtschaftstempo lässt nach Durchwachsenes Beige Book
23.07.2008, 20:33 UhrDas Tempo der Wirtschaftsaktivität in den USA hat sich nach Angaben der US-Notenbank bis Mitte Juli etwas verlangsamt. Zudem sei der Preisdruck landesweit hoch oder sei gar gestiegen, hieß es in dem jüngsten Konjunkturbericht "Beige Book" der US-Notenbank.
Damit gibt es zunehmend Hinweise auf Inflationsgefahren. Auch auf dem Markt für Wohnimmobilien gibt es der Fed zufolge keine Besserung. Zum Teil habe sich die Situation sogar verschlechtert. Schon im letzten Beige Book Mitte Juni hatte es geheißen, die US-Verbraucher würden unter starken Kostenanstiegen bei Energie und Lebensmittel leiden.
Der Bericht, der von der Federal Reserve of Kansas erstellt wird, dient zur Vorbereitung der nächsten Zinsentscheidung am 5. August. Zinspolitische Beobachter erwarten bei dieser Sitzung keine Änderung der Geldpolitik. Angesichts zunehmender Inflationssorgen wird jedoch erwartet, dass die Fed den Leitzins dann langsam wieder heraufsetzen wird.
Der Fed-Gouverneur von Philadelphia, Charles Plosser sagte in einem Interview mit der Nachrichtenagentur Bloomberg, dass die Zentralbank die Zinsen anheben müsse, um die Inflation zu begrenzen. Dabei sollte sie jedoch die schwache Konjunktur im Blick behalten. Plosser gilt als Verfechter einer straffen Zinspolitik. Er hat bereits in mehreren Sitzungen des Offenmarktausschusses dafür plädiert, die Zinsen nicht zu stark zu senken.
Seit September vergangenen Jahres hat die US-Notenbank ihren Leitzins wegen der Finanzkrise und angesichts einer drohenden Rezession um 325 Basispunkte auf gegenwärtig 2,00 Prozent gesenkt. Dies ist das niedrigste Niveau seit Ende 2004.
Quelle: ntv.de