Meldungen

Neue Tech-Aktie ab 2010 Ebay plant Skype-IPO

Das Online-Auktionshaus Ebay will seinen Internet-Telefondienst Skype abspalten und an die Börse bringen. Das Vorhaben sei für Mitte 2010 geplant, erklärte Ebay-Chef John Donahoe am Dienstag nach US-Börsenschluss. Nach bisher unbestätigten Angaben aus dem Umfeld des Unternehmens strebt Ebay deutlich mehr als zwei Milliarden Dollar für Skype an. Analysten sehen das angepeilte Volumen angesichts des schwierigen Umfelds skeptisch. Ebay hatte Skype 2005 für 2,6 Mrd. Dollar gekauft. Die Aktien von Ebay legten nach der Bekanntgabe der Skype-Abspaltung nachbörslich um 3,3 Prozent zu.

Trotz der Börsenpläne soll Ebay offen dafür sein, Skype auch direkt an einen Interessenten zu verkaufen. Medien hatten berichtet, die Skype-Gründer - die skandinavischen Milliardäre Niklas Zennström und Janus Friis - hätten die Finanzinvestoren KKR, Warburg Pincus, Providence und Elevation Partners angesprochen, um den Telefondienst zurückzukaufen.

Ebay war nach Ansicht von Beobachtern mit Skype nie wirklich glücklich geworden. Den Zukauf hatte die damalige Firmenchefin Meg Whitman zu verantworten. "Dass Skype nicht zum Geschäft von Ebay passt, war vom ersten Tag an klar", sagte der Analyst Stephen Ju von RBC. Ebay musste im Zusammenhang mit dem Kauf von Skype mehrmals Abschreibungen vornehmen und signalisierte kürzlich Verkaufsabsichten, da sich die Hoffnungen auf Synergien zwischen Skype und dem Auktionshaus nicht erfüllt hätten.

Skype wies für 2008 einen Umsatz von 551 Mio. Dollar aus. Das Unternehmen bietet nationale und internationale Telefongespräche direkt über das Internet an. Für Gespräche unter Skype-Kunden ist das Angebot kostenfrei.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen