Meldungen

Unruhe am Absatzmarkt Ebay senkt Prognose

Der weltweite Konjunkturabschwung schlägt sich trotz eines Quartalsgewinns auch auf den Geschäftsausblick des Internet-Auktionshauses Ebay nieder. "Wir erwarten ein sehr schwieriges Weihnachtsquartal", sagte Ebay-Chef John Donahoe. Der Konzern kürzte seine Umsatzprognose für seine gewöhnlicherweise stärkste Geschäftssaison und rechnet nun mit einem Gewinn im vierten Quartal deutlich unter den Markterwartungen. Im dritten Quartal kehrte Ebay indes wieder zu schwarzen Zahlen zurück.

Es gebe ein hohes Maß an wirtschaftlicher Unsicherheit und Unruhe am Absatzmarkt und dies habe Auswirkungen auf die Ausgaben der Verbraucher, erklärte Donahoe. "Wir spüren die Folgen an all unseren Plattformen." Dies werde sich bis in das kommende Jahr fortsetzen. Branchenexperten äußerten sich von dem Ausblick enttäuscht und sahen in ihm eine Bestätigung dafür, dass Ebay von einer weltweiten Rezession schwer betroffen wäre. "Es ist wohl ein sehr schlechtes Signal für 2009", sagte Jeffrey Linsdsay von Sanford C. Bernstein. Die Zahlen zeigten, dass Ebay offensichtlich mehr Boden an den Rivalen Amazon und Online-Angebote von Unternehmen verliere, meinte Portfolio-Manager Ryan Jacob.

Für das dritte Quartal wies Ebay einen Nettogewinn von 492 Mio. Dollar nach einem Verlust von 936 Mio. Dollar im Vorjahreszeitraum aus. 2007 war das Quartalsergebnis allerdings von Abschreibungen über 1,4 Mrd. Dollar im Zusammenhang mit dem Kauf des Internet-Telefondienstes Skype belastet. Ohne den Sonderposten stand ein Gewinn von 564 Mio. Dollar.

Auf bereinigter Basis lag der Gewinn nun bei 46 Cent je Aktie, während Analysten 41 Cent erwartet hatten. Der Umsatz stieg um zwölf Prozent auf 2,12 Mrd. Dollar. Allerdings gingen die Erlöse dem Unternehmen zufolge bereits seit Mitte August zurück. Der Ausblick für das Schlussquartal, das wegen Weihnachten für Ebay Hochsaison bedeutet, fiel dementsprechend schlechter aus als erwartet.

Die Umsatzprognose schraubte der Konzern von 2,17 Mrd. Dollar oder 41 Cent je Aktie auf 2,02 Mrd. Dollar oder 39 Cent pro Anteilsschein herunter. Für das Gesamtjahr senkte Ebay seine Umsatzprognose auf 8,53 bis 8,68 Mrd. Dollar. Ursprünglich hatte der Konzern 8,8 bis 9,05 Mrd. Dollar abgepeilt.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen