Meldungen

VW-Porsche-Streit Einigung in Sicht

Im Mitbestimmungsstreit zwischen dem VW- Betriebsrat und Großaktionär Porsche bahnt sich nach Informationen der Wirtschaftszeitung "Automobilwoche" ein Kompromiss an. Danach könnten die VW-Betriebsräte in einem künftigen Großkonzern einem Aufsichtsrat mit jeweils drei Porsche- und VW-Vertretern auf der Arbeitnehmerseite zustimmen.

Als Gegenleistung erwarteten die Wolfsburger jedoch ein Einlenken von Porsche-Chef Wendelin Wiedeking im Ringen um eine größere Arbeitnehmervertretung der Holding, die künftig die VW-Anteile kontrollieren soll. Dies verlautete aus dem Umfeld von VW-Betriebsratschef Bernd Osterloh.

"Wenn der Betriebsrat der Porsche Holding wie zunächst geplant nur 40 Personen umfassen würde, könnte VW die Interessen seiner zahlreichen Produktionsstätten in Europa nicht annähernd adäquat abbilden", zitierte die Automobilwoche einen Insider, der namentlich nicht genannt werden wollte. Das Gremium sollte deshalb deutlich mehr Personen umfassen. Bei Abstimmungen müsse die weitaus größere Belegschaft von VW im Vergleich zu Porsche berücksichtigt werden.

Die Vereinbarung über die Besetzung der Arbeitnehmerbank im Aufsichtsrat der künftigen Porsche Holding - in der alle Beteiligungen gebündelt werden sollen - war ohne Mitwirkung der VW- Betriebsräte entstanden. Danach sind für die fast 325.000 VW- Mitarbeiter im Aufsichtsrat ebenso drei Sitze vorgesehen wie für die rund 11.400 Porsche-Beschäftigten.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen