Heftiger Gewinneinbruch Emirates verliert an Höhe
21.05.2009, 15:18 UhrDer weltweite Konjunkturabschwung hat der Fluggesellschaft Emirates die Flügel gestutzt. Wie das Unternehmen mitteilte, brach der Gewinn im Geschäftsjahr 2008/09 um 72 Prozent auf 1,49 Mrd. Dirham (rund 300 Mio. Euro) ein.
Der Umsatz stieg dagegen um 10,4 Prozent auf etwa neun Milliarden Euro. Emirates kündigte an, am Ausbau der Flotte festzuhalten. Die Fluglinie ist einer der größten Airbus-Kunden.
Europas größter Luftfahrtkonzern Air France-KLM hat im vergangenen Geschäftsjahr erstmals seit seiner Gründung unter dem Strich rote Zahlen geschrieben. Das französisch-niederländische Unternehmen hatte für 2008/2009 einen Nettoverlust von 814 Mio. Euro bekannt gegeben. Air France-KLM kündigte gleichzeitig den Abbau von weiteren rund 2700 Stellen an, um seine Kosten angesichts sinkender Fluggastzahlen wegen der Wirtschaftskrise zu senken. Entlassungen soll es aber nicht geben.
Krisenplan in Aktion
Die Stellen würden durch einen Einstellungsstopp und durch Teilzeitmodelle eingespart, erklärte das Unternehmen. Schon im Ende März abgelaufenen Geschäftsjahr 2008/2009 hatte die Gruppe nach eigenen Angaben 2700 Jobs abgebaut. Die französischen Air France und der niederländischen KLM hatten sich im Jahr 2003 zusammengeschlossen.
Zuletzt kündigt Air France-KLM und der amerikanische Branchenprimus Delta Air Lines an, ihr Nordatlantikgeschäft zusammenlegen zu wollen. Künftig werden die Flugverbindungen zwischen Nordamerika und Europa/Nordafrika gemeinsam angeboten, hieß es Ende Mai aus Paris. Damit seien 25 Prozent der Nordatlantikflüge in einer Hand. Die Kosten und die Einnahmen würden geteilt.
Quelle: ntv.de, AFP / dpa/ rts