Stromversorger gekauft Eon setzt auf Russland
15.09.2007, 16:50 UhrEon steht vor einem milliardenschweren Einstieg in den russischen Strommarkt: Der Energiekonzern ist als Sieger aus der Versteigerung des russischen Regionalversorgers OGK-4 hervorgegangen. Das Unternehmen erhielt den Zuschlag für eine Beteiligung von 47 Prozent, wie ein Sprecher am Samstag erklärte. Nach einer geplanten Kapitalerhöhung von rund 23 Prozent, für die Eon ebenfalls ein verbindliches Angebot abgeben will, soll die Beteiligung auf 70 Prozent steigen. Insgesamt will das Unternehmen hierfür knapp vier Mrd. Euro investieren.
"Der Erwerb der OGK-4 wäre für Eon ein wesentlicher weiterer Schritt in den russischen Strommarkt, der durch eine industriell stark steigende Nachfrage und einen hohen Investitionsbedarf enormes Wachstumspotenzial bietet", sagte Konzernchef Wulf Bernotat. Zudem verfüge OGK-4 über einen relativ jungen, modernen und hoch ausgelasteten Kraftwerkspark. Der russische Stromproduzent betreibt demnach vier Gaskraftwerke und ein Kohlekraftwerk mit einer Kapazität von insgesamt rund 8,6 Gigawatt. Bis 2011 sollen Kraftwerke mit weiteren 2,4 Gigawatt gebaut werden.
Mit einem Wachstum von jährlich fünf Prozent gehört Russland zu den größten und wachstumsstärksten Strommärkten der Welt. Langfristiges Ziel sei es, vor allem in den Industrieregionen Ural, Westsibirien, Wolga und Zentralrussland starke Positionen aufzubauen, erklärte das Unternehmen. Eon hatte nach der gescheiterten Übernahme des spanischen Versorgers Endesa angekündigt, in den russischen Markt einzusteigen.
Der russische Stromsektor befindet sich im Umbruch. Der staatliche Monopolist UES wird in seine Bestandteile zerlegt. Bis 2008 soll der Konzern in kleine Kraftwerkgesellschaften aufgeteilt oder teilprivatisiert werden.
Quelle: ntv.de