Lieferung von Polysilizium Ersol kooperiert mit Russen
05.06.2007, 10:20 UhrDer Solarzellenhersteller Ersol hat mit der russischen Nitol-Gruppe einen weiteren Partner für seine Silizium-Versorgung gewonnen. Eine Absichtserklärung für die Lieferung von Polysilizium bis 2012 sei bereits unterzeichnet worden, teilte das Erfurter Unternehmen am Dienstag mit.
"Dieses zusätzliche Rohmaterial wäre ein weiterer Schritt zum kontinuierlichen Ausbau unserer Kapazitäten", erklärte Ersol-Vorstand Jürgen Pressl. Nitol habe einen Standort in Sibirien mit niedrigen Produktionskosten.
"Wir sehen die Ersol-Gruppe als einen langfristigen strategischen Kunden und Partner", erklärte Nitol-Vorstandschef Dmitri Kotenko. Bis 2012 will Ersol in der Lage sein, jährlich Solarzellen mit einer Leistung von 500 Megawatt (MWp) zu produzieren. Die Zusammenarbeit mit Nitol könne zu diesem Ziel beitragen und eine zusätzliche Produktionsmenge von rund 140 MWp über vier Jahre bedeuten, teilte Ersol mit.
Ersol fertigt in Erfurt Solarzellen, eine zweite Solarzellenfabrik im thüringischen Arnstadt soll im Herbst den Betrieb aufnehmen. Unlängst hatte die Gesellschaft mitgeteilt, ab 2009 auch Solarmodule herzustellen und sich damit ein zweites Standbein neben dem Kerngeschäft Solarzellen aufbauen zu wollen.
Quelle: ntv.de