Meldungen

Leitzins unverändert Fed kauft Staatsanleihen

Die US-Notenbank ist bereit, lang laufende US-Staatsanleihen aufzukaufen um das Finanzsystem, die Kreditmärkte und damit indirekt die Konjunktur zu stützen. Das teilte die Fed nach einer Sitzung des Offenmarktausschusses in Washington mit.

Die Konjunktur habe sich seit Mitte vorigen Monats weiter abgeschwächt, so die Notenbank. Die Industrieproduktion, Baubeginne und der Arbeitsmarkt seien auf Talfahrt. Verbraucher und Firmen hielten sich mit Ausgaben zurück, die weltweite Nachfrage schrumpfe. Haushalte und Unternehmen hätten weiterhin nur schwer Zugang zu Krediten, hieß es in der Mitteilung. Möglicherweise sei im Laufe des Jahres mit einer "schrittweisen Erholung" zu rechnen.

Die Notenbank will weiter "alle verfügbaren Instrumente" einsetzen, um für nachhaltiges Wachstum und Preisstabilität zu sorgen. Dazu zähle neben den laufenden Kreditprogrammen, auch weiterhin große Mengen unter anderem von hypothekenbesicherten Wertpapieren zu erwerben. Sollten es den privaten Kreditmärkten nutzen, wolle die Federal Reserve auch langfristige Staatsanleihen kaufen.

Leitzins unverändert

Ihren Leitzins beließ die Zentralbank bei der im Dezember beschlossenen Spanne von null bis 0,25 Prozent. Die Fed kündigte an, dass der Leitzins längere Zeit so niedrig bleiben werde. In einer beispiellosen Entscheidung hatte die Federal Reserve diesen Zielkorridor Mitte Dezember vorigen Jahres festgelegt.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen