Meldungen

Kotau von Huber Fehler bei BayernLB

CSU-Chef Erwin Huber hat im Zusammenhang mit der Krise bei der BayernLB erstmals Fehler eingeräumt. "Ich hätte möglicherweise härter und früher auf eine Veränderung der Informationspolitik der Bank hinwirken sollen", sagte der bayerische Finanzminister der "Süddeutschen Zeitung".

Zugleich signalisierte er seine Bereitschaft, Anteile an der Landesbank an die Sparkassen zu verkaufen. Wenn ein offizielles Angebot gemacht werde zu einem vernünftigen Preis, könne man über alles verhandeln.

Bereitschaft zu Fusion

Auch der Widerstand der bayerischen Staatsregierung gegen eine Fusion der BayernLB mit der Landesbank Baden-Württemberg bröckelt. "Wir werden selbstverständlich in der Zukunft alle Optionen prüfen. Im Geschäftsleben, bei der heutigen Dynamik, kann man eine Position nie für immer und ewig ausschließen. Das wäre ja blind", sagte Huber. "Bevor man solche Ehen eingeht", müssten allerdings alle Belastungen aus der Kreditkrise aufgearbeitet werden.

Bisher hatte die Staatsregierung eine Fusion von BayernLB und LBBW, bei der die Münchner wohl der Juniorpartner wären, strikt abgelehnt. Der Zusammenschluss wird schon seit längerem von den bayerischen Sparkassen gefordert, denen die Hälfte der BayernLB gehört.

Nach Informationen des "Spiegel" machen sie weiter Druck. Die Sparkassen drohen dem Bericht zufolge damit, sich aus der BayernLB zurückzuziehen, falls der Zusammenschluss mit der LBBW weiter blockiert wird. Huber könne dann "mit dem Laden anstellen, was er will", zitierte der "Spiegel" einen Sparkassen- Funktionär.

Sp ätes Eingeständnis

Die Landesbank hatte zuletzt einräumen müssen, nun doch von der US-Hypothekenkrise und ihren Nachwehen an den Börsen hart getroffen zu sein. Die Belastungen summierten sich auf 1,9 Mrd. Euro. Bankchef Werner Schmidt musste nach einem Zwist mit der Landesregierung seinen Rücktritt ankündigen.

Huber, der im Verwaltungsrat der Bank sitzt, ist seit Wochen in der Kritik. Die Opposition aus SPD und Grünen fordert seinen Rücktritt, weil er die Zahlen aus ihrer Sicht zu lange unter Verschluss gehalten und als Kontrolleur der Bank versagt habe.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen