Drittes Quartal im Plus Fiat überraschend gut
23.10.2008, 08:12 UhrDie italienische Industriegruppe Fiat hat im abgelaufenen Quartal überraschend gut verdient und sieht ihre Prognosen für das Gesamtjahr in Reichweite. Allerdings legte der Konzern am Mittwochabend in den USA auch ein "Worst-Case-Szenario" vor, in dem die Auswirkungen für den Fall beschrieben sind, dass die derzeitigen Verwerfungen der Märkte 2009 anhalten.
Im abgelaufenen dritten Quartal erwirtschaftete die Gruppe den Angaben zufolge einen Handelsgewinn von 802 Millionen Euro - knapp acht Prozent mehr als vor Jahresfrist. Der Umsatz kletterte um 3,2 Prozent auf 14,3 Milliarden Euro. Im Handelsgewinn sind bestimmte Kosten wie etwa für Restrukturierungsmaßnahmen herausgerechnet.
Landmaschinen gehen gut
Insbesondere die Landmaschinensparte CNH entwickelte sich gut. Im Autogeschäft mit seinen Marken Fiat, Lancia und Alfa Romeo stieg der Handelsgewinn um drei Prozent auf 190 Millionen Euro. In der LKW-Sparte Iveco gab es indes einen Rückgang um neun auf 181 Millionen Euro, der Umsatz fiel um 6,2 Prozent auf 2,4 Milliarden Euro. Zurückzuführen sei dies auf eine Schwäche im Kern-Markt Europa.
Für das Gesamtjahr sei ein Handelsgewinn am unteren Ende der bislang schon genannten Spanne von 3,4 bis 3,6 Milliarden Euro erreichbar.
Im "Worst-Case-Szenario" ging Fiat 2009 von einem Rückgang der Nachfrage nach seinen Produkten von zehn bis 20 Prozent aus. In dem Fall sei noch mit einem Handelsgewinn zwischen 1,5 und 2,3 Milliarden Euro zu rechnen - statt den eigentlich vorhergesagten 4,3 bis 4,5 Milliarden. Der Reingewinn könne auf eine Spanne zwischen 0,4 und 1,2 Milliarden Euro sinken, nach bislang geplanten 2,9 bis 3,1 Milliarden.
Quelle: ntv.de