Verluste geringer als erwartet Fluggesellschaften im Glück
09.12.2008, 13:34 UhrDie Wirtschaftskrise wird die Fluggesellschaften im kommenden Jahr weniger stark treffen als befürchtet. Der Branchenverband IATA geht weltweit von Verlusten in Höhe von 2,5 Mrd. Dollar (1,9 Mrd. Euro) aus.
Vor zwei Monaten hatte die Airline-Vertretung noch mit einem Minus von 4,1 Mrd. Dollar gerechnet. Für Passagiere wird das Fliegen laut IATA als Folge der sinkenden Nachfrage wieder billiger: 2009 würden die Ticketpreise voraussichtlich fünf Prozent unter dem Vorjahr liegen.
In diesem Jahr würden die Fluggesellschaften voraussichtlich noch Verluste von 5 Mrd. Dollar anhäufen, erklärte die IATA, die 230 Airlines vertritt. Grund für die optimistischere Einschätzung der Lage im kommenden Jahr seien die von den US-Fluggesellschaften eingeleiteten Kosten- und Kapazitätssenkungen.
Hunderttausende Stellen in Gefahr
Allerdings werde 2009 beim Umsatz "das schlechteste seit 50 Jahren" werden, hieß es. Der Passagierverkehr werde dann zum ersten Mal seit 2001 wieder zurückgehen, und zwar um drei Prozent. 2008 wird die Branche laut IATA noch ein Plus von zwei Prozent verbuchen. Bei Fracht erwartet der Verband dieses Jahr einen Rückgang um 1,8 Prozent und kommendes Jahr um fünf Prozent.
"Stellenstreichungen sind unvermeidlich", sagte IATA-Generalsekretär Giovanni Bisignani in Genf. Laut der Organisation sind von den 32 Mio. Stellen in der Branche rund 300.000 bis 400.000 in Gefahr.
Quelle: ntv.de