Schärferer Stellenabbau Ford mit Milliardenverlust
07.11.2008, 14:29 UhrDer notleidende US-Autobauer Ford fährt mit neuen Milliardenverlusten immer tiefer in die Krise. Wegen der massiven Probleme will der zweitgrößte US-Hersteller nun mit mehreren Regierungen weltweit über Staatshilfen sprechen.
Ford erlitt im dritten Quartal ein operatives Minus nach Steuern von fast drei Mrd. US-Dollar (umgerechnet rund 2,3 Mrd. Euro). Der Umsatz brach um 22 Prozent auf 31,1 Mrd. Dollar ein. Ein Jahr zuvor hatte Ford auf vergleichbarer Basis einen Verlust von 24 Mio. Dollar ausgewiesen. Das Ergebnis fiel deutlich schlechter aus als von Experten erwartet.
Im Europa-Geschäft erzielte Ford einen kleinen Vorsteuergewinn von 69 Mio. US-Dollar nach einem Plus von 293 Mio. US-Dollar ein Jahr zuvor. Der Umsatz stieg dagegen um knapp 17 Prozent auf 9,7 Mrd. Dollar.
Ford will seinen massiven Stellenabbau nun nochmals verschärfen und im Bereich der Angestellten weitere rund zehn Prozent der Jobs streichen. Angesichts der Krise gibt es bei Ford immer wieder Insolvenzgerüchte. Allein im vergangenen Quartal verbrannte der Autohersteller 7,7 Mrd. US-Dollar seiner Kapitalreserven.
Unter dem Strich lag der Verlust im dritten Quartal wegen eines positiven Sondereffekts deutlich niedriger bei 129 Mio. Dollar. Der Konzern verzeichnete durch Einsparungen bei den Sozialausgaben einen Einmalgewinn von mehr als zwei Mrd. US-Dollar.
Quelle: ntv.de