Deutsche Börse verlängert Francioni bleibt Chef
06.12.2007, 19:38 UhrDer Schweizer Reto Francioni soll bis 2013 Vorstandsvorsitzender der Deutschen Börse AG bleiben. Der Aufsichtsrat des Dax-Konzerns verlängerte einstimmig den Ende Oktober 2008 auslaufenden Vertrag des 52-Jährigen um fünf Jahre. Das teilte der Konzern nach einer Sitzung des Aufsichtsrates in Frankfurt mit.
Außerdem billigte das Kontrollgremium laut der Nachrichtenagentur dpa das Budget für 2008 mit einem Umfang von 1,130 Mrd. Euro. Für das gestartete Kostensenkungsprogramm, bei dem auch Stellen verlagert werden sollen, stärkte der Aufsichtsrat dem Vorstand den Rücken. "Die Deutsche Börse ist hocherfolgreich und hat die richtigen Weichen gestellt. Der Aufsichtsrat freut sich, mit Herrn Dr. Francioni und seinem Vorstandsteam diesen erfolgreichen Kurs weiter fortsetzen zu können", sagte der Aufsichtsratsvorsitzende Kurt Viermetz.
Francioni hatte den Vorstandsvorsitz am 1. November 2005 übernommen. Sein Vorgänger Werner Seifert war von kritischen Großaktionären im Streit um die Übernahme der Londoner Börse LSE im Mai 2005 aus dem Amt gedrängt worden. Die Fusion mit der London Stock Exchange (LSE) scheiterte, der Frankfurter Marktbetreiber machte sich auf die Suche nach neuem Führungspersonal - und entschied sich schließlich im September 2005 für Seiferts Landsmann Francioni.
Der promovierte Jurist Francioni gehörte dem Vorstand der Deutschen Börse bereits in den Jahren 1993 bis 2000 an und war beispielsweise für den - später wieder eingestellten - Neuen Markt zuständig. Danach übernahm er den Chefposten bei der Schweizer Börse SWX. Die Deutsche Börse brachte unter seiner Führung die milliardenschwere Übernahme der US-Optionsbörse ISE auf den Weg.
Quelle: ntv.de