Meldungen

Starke Einmaleffekte Fraport steigert sich

Das europaweite Wachstum der Luftfahrt hat beim Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport im ersten Quartal für mehr Umsatz und Gewinn gesorgt. Dabei erhöhten sich die Einnahmen wegen eines Sondereffekts überdurchschnittlich stark um 15,1 Prozent auf 561,2 Mio. Euro.

Das operative Ergebnis (Ebitda) stieg um 4,2 Prozent auf 114,1 Mio. Euro, der Überschuss sogar um ein Drittel auf 36,5 Mio. Euro. Das teilte Europas zweitgrößter Flughafenkonzern am Mittwoch mit. Damit übertraf Fraport die Analysten-Schätzungen, die nur mit gut 30 Mio. Euro Gewinn gerechnet hatten.

Ohne Sondereffekte aus einem Finanzierungs-Leasingvertrag für das Dach des Fernbahnhofs am Frankfurter Flughafen hätte sich der Umsatz um 3,3 Prozent verbessert, erläuterte Fraport. Auf Ebitda und Überschuss hätten sich die Leasingeinnahmen wegen Kosten in gleicher Höhe nicht ausgewirkt.

Vor dem Hintergrund der Zahlen bekräftigte der Vorstand seinen Ausblick auf das laufende Jahr. Danach soll der Umsatz etwas höher als im Vorjahr ausfallen. Für das bereinigte Ebitda wird ein Wert auf bzw. leicht über dem Vorjahresniveau in Aussicht gestellt. Das Passagieraufkommen in Frankfurt wird den Angaben zufolge um ein bis zwei Prozent über Vorjahr ausfallen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen