Meldungen

IPO-Termin weiter unklar Frisches Geld für HSH

Die HSH Nordbank erhält aus hauptsächlich öffentlichen Kassen eine Kapitalerhöhung von insgesamt rund zwei Milliarden Euro. Nach Angaben des Hamburger Finanzsenators Michael Freytag (CDU) investiert die Hansestadt mehr als 440 Millionen, das Land Schleswig-Holstein rund 715 Millionen und die Sparkassen rund 240 Millionen Euro. Die an der HSH beteiligten Fonds des US-Finanzinvestors JC Flowers engagieren sich mit mehr als 600 Millionen Euro.

Die Hansestadt Hamburg ist mit 35 Prozent Mehrheitseigentümer der HSH Nordbank. Das Land Schleswig-Holstein hält knapp 20 Prozent, der Sparkassen- und Giroverband Schleswig-Holstein 18 Prozent. 27 Prozent sind in der Hand von Fonds des US-Investors. Erst Anfang April hatte der Vorstand der HSH Nordbank eine Kapitalerhöhung bis Mitte des Jahres angekündigt. Diese hänge nicht mit der US-Finanzmarktkrise zusammen sondern mit dem verschobenen Börsengang. Ein neuer Termin für den ursprünglich für Ende 2008 geplanten Börsengang wurde nicht genannt.

"Die HSH Nordbank ist eine erfolgreiche Bank, die im operativen Geschäft schwarze Zahlen schreibt und an ihre Eigentümer hohe Dividenden auszahlt", sagte Freytag. Sie sei Weltmarktführer bei Schiffsfinanzierungen und regionaler Marktführer im mittelständischen Firmenkundengeschäft. HSH-Nordbank-Vorstandschef Hans Berger ergänzte: "Um diese Position weiter auszubauen, benötigen wir Kapital. Darauf achten auch die Ratingagenturen sehr stark."

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen