Details zu Wandelanleihe Frisches Geld für Infineon
18.05.2009, 11:57 UhrDer Halbleiterkonzern Infineon will sich am Kapitalmarkt frisches Geld besorgen. Eine neue Wandelanleihe im Nominalwert von gut 200 Mio. Euro soll zwischen 175,5 Mio. Euro und 188,5 Mio. in die Kassen spülen, wie die um ihre Refinanzierung ringende Infineon mitteilte. Dafür zahlt der Chiphersteller institutionellen Anlegern Zinsen zwischen sieben und acht Prozent. Der Wandelpreis für die fünfjährige Schuldverschreibung soll ein Viertel über dem Aktien-Durchschnittspreis der kommenden Tage liegen. Als Stichtag ist der 26. Mai vorgesehen. Die Anleihe könne in bis zu knapp 75 Mio. Infineon-Aktien gewandelt werden, was einem Zehntel der Anteile an dem Unternehmen entspricht. An der Börse reagierten die Investoren mit Aktienverkäufen: Der Kurs der Infineon-Papiere rutschte um gut sechs Prozent ab.
"Diese Transaktion stellt einen weiteren Schritt für die Refinanzierung von Infineon dar. Die Wandelanleihe stärkt die Liquidität und verlängert die Fälligkeitsstruktur des Fremdkapitals von Infineon", teilte das Unternehmen mit. Finanzchef Marco Schröter ringt seit Monaten um die Refinanzierung seines Hauses, das bis Sommer kommenden Jahres noch allein Bonds im Volumen von rund 600 Mio. Euro tilgen muss.
Vergangene Woche war Infineon mit einem Rückkaufangebot für ausstehende Anleihen weitgehend gescheitert und drückte seine Schuldverschreibungslast nur um nominal 52,4 Mio. Euro - nicht wie erhofft um 200 Mio. Euro. Der Chiphersteller, der auch für das laufende Geschäftsjahr bei schrumpfendem Umsatz erneut einen Verlust erwartet, prüft seit längerem auch die Möglichkeit von Staatshilfen. Er setzt dabei auf seine Rolle als wichtiger Zulieferer der deutschen Autoindustrie.
Quelle: ntv.de