Meldungen

Wirtschaft stabilisiert sich G8 gibt sich zuversichtlich

Die Finanz- und Wirtschaftskrise ist eines der Themen des Gipfels.

Die Finanz- und Wirtschaftskrise ist eines der Themen des Gipfels.

(Foto: REUTERS)

Die sieben führenden Industrienationen und Russland (G8) sehen erste Zeichen der Stabilisierung der Wirtschaft, warnen aber vor weiter bestehenden Risiken. "Die Lage bleibt unsicher und es gibt weiterhin Risiken für die wirtschaftliche und finanzielle Stabilität", hieß es im Entwurf der Abschlusserklärung für den Gipfel im italienischen L'Aquila. Die sich abzeichnende Stabilisierung werde sich verstärken, sobald die staatlichen Konjunkturpakete ihren "vollen Effekt" erreichten. Die G-8 würden "individuell und gemeinsam" das Nötige tun, um die Weltwirtschaft wieder auf einen starken und nachhaltigen Wachstumspfad zu bringen, hieß es weiter.

Die Finanz- und Wirtschaftskrise ist eines der Themen des Gipfels. Eine Erklärung der acht Staaten zu einem stabilen Niveau der Ölpreise fehlt bislang im Abschlussdokument. Erwähnt wird lediglich die Notwendigkeit, dass Erzeuger- und Abnehmerländer zusammenarbeiten. Der britische Premier Gordon Brown und der französische Präsident Nicolas Sarkozy hatten einen Korridor für die Ölpreise gefordert.

Die wichtigsten Industriestaaten beteuerten unterdessen, sie wollen die Welthandelsgepräche zur weiteren Öffnung der Märkte rasch abschließen. Nötig sei eine "schnelle, ehrgeizige, ausgewogene und umfassende" Vereinbarung der Welthandelsorganisation WTO, hieß es. Die sogenannte Doha-Runde zum Abbau von Handelsschranken wie Zöllen wurde 2001 begonnen und kam mehrfach ins Stocken. EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso sagte, der Abschluss der Doha-Runde im kommenden Jahr sei ein "realistisches Ziel".

Quelle: ntv.de, AFP/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen