Meldungen

Neuer Sanierungsplan GM will tauschen

Der ums Überleben kämpfende US-Autobauer General Motors (GM) will den Staat zum Mehrheitseigner machen. Im Gegenzug für einen Großteil der Regierungskredite soll der Staat als größter Gläubiger mindestens 50 Prozent der Anteile an GM bekommen, teilte die Opel-Mutter in Detroit mit. GM hat bisher insgesamt 15,4 Mrd. Dollar staatliche Unterstützung erhalten und hat weitere 14,6 Mrd. Dollar beantragt. Zusätzlich zu den Anteilen in Staatshand sollen zehn Prozent am Unternehmen an andere Gläubiger gehen - im Gegenzug für einen Schuldenverzicht.

GM kündigte in seiner Not zudem noch drastischere Kürzungen als bisher geplant an. In den USA soll es einen verschärften Stellenabbau, zusätzliche Werksschließungen und eine schnellere Verkleinerung des Händlernetzes geben. Die Sportwagenmarke Pontiac wird eingestellt. Die Trennung von der schwedischen Tochter Saab soll bis spätestens Ende dieses Jahres erfolgen.

Insgesamt will der Konzern seinen Schuldenberg über mehrere Maßnahmen um mindestens 44 Mrd. Dollar (33 Mrd. Euro) abbauen. Allein bei seinen privaten Gläubigern steht der Konzern mit rund 27 Mrd. Dollar in der Kreide. Weitere Verbindlichkeiten bestehen gegenüber den Gewerkschaften und dem Staat.

Stichtag 26. Mai

Sollten nicht ausreichend Gläubiger die Offerte zum Austausch in einen Zehn-Prozent-Anteil annehmen, müsse der Konzern ins Insolvenzverfahren. Die Frist für das Angebot an die Gläubiger laufe am 26. Mai ab. Die US-Regierung hat GM für einen endgültigen Sanierungsplan ein Ultimatum bis Ende Mai gestellt.

"Wir unternehmen harte, aber notwendige Schritte, die für das langfristige Überleben von GM wichtig sind", sagte Konzernchef Fritz Henderson. Die auf Druck der Regierung erfolgte Überarbeitung ist bereits der dritte verschärfte Sanierungsplan in gut vier Monaten.

Beschleunigte Trennung

Die Zahl der Arbeiter in den US-Werken soll bis Ende 2010 um weitere 21.000 auf rund 40.000 Beschäftigte sinken und damit um 7000 mehr als bisher geplant. Nochmals ein Werk mehr als bisher vorgesehen wird geschlossen - andere Fabriken machen früher als bisher geplant dicht.

GM konzentriert sich in Nordamerika künftig auf vier statt acht Marken: Chevrolet, Cadillac, Buick und GMC. Die Trennung von Saab, Hummer und Saturn soll nun noch 2009 über die Bühne gehen

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen