Bundesregierung appelliert Gaspreise sollen fallen
05.11.2008, 00:08 UhrDie Bundesregierung hat an die Energiekonzerne appelliert, angesichts der drastisch gesunkenen Ölpreise rasch die Gaspreise zu reduzieren. Die Branche habe gerade wegen der Finanzkrise und der konjunkturellen Entwicklung eine gesamtwirtschaftliche Verantwortung zur Entlastung der Verbraucher, teilte das Wirtschaftsministerium nach einem Treffen mit führenden Gasversorgern in Berlin mit. Daran nahmen unter anderem Eon Ruhrgas, RWE, VNG und mehrere Stadtwerke teil. Der Gaspreis zwischen Produzent und Versorger ist an den Ölpreis gekoppelt.
Wirtschaftsstaatsekretär Jochen Homann sagte: "Ich erwarte, dass die Gaspreise sehr bald in dem gebotenen Maße, das heißt im Einklang und im Ausmaß des Preisrückgangs bei den Ölpreisen, abgesenkt werden." Die ersten angekündigten Preissenkungen seien zwar ein gutes Signal. "Dies ist aber nur der erste kleine Schritt, dem bald größere folgen müssen." Jeder Cent Entlastung bedeute insgesamt einen Kaufkraftgewinn für die Verbraucher von mehr als 50 Mio. Euro pro Monat in der Heizperiode.
Schnelle Effekte
Homann schlug bei dem Treffen vor, dass die Energiekonzerne als Vorgriff auf zu erwartende Preissenkungen die monatlichen Abschlagszahlungen reduzieren könnten. Die Unternehmen wollten diesen Vorschlag prüfen. Viele Gasanbieter hatten in den ersten Monaten des Jahres kräftig die Preise erhöht. Verbraucherschützer kritisieren, dass die wegen sinkender Einkaufspreise längst fälligen Preissenkungen nun verschleppt würden.
Quelle: ntv.de