Denunziationswelle in Spanien Gefeuerte rächen sich
02.04.2009, 18:44 UhrDie Wirtschaftskrise hat in Spanien ungeahnte Auswirkungen auf die Kriminalitätsaufklärung: Immer mehr entlassene Mitarbeiter rächen sich dort an ihrem ehemaligen Arbeitgeber, indem sie ihn wegen ohne Lizenz genutzten Computerprogrammen bei den Behörden anschwärzen.
Die Zahl der Strafanzeigen gegen Unternehmen wegen Informatik-Piraterie schnellte in Spanien in den Monaten Januar und Februar im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 27 Prozent in die Höhe, wie der Verband Business Software Association (BSA) berichtete.
Hinter dieser Klagewut steckten sehr wahrscheinlich "Arbeitslose, die auf der Suche nach einer Belohnung ihre früheren Firmen anzeigen", sagte BSA-Marketingdirektor Julian Swan. Auf die Benutzung von Computerprogrammen ohne Lizenz stehen in Spanien bis zu fünf Jahre Gefängnis oder bis zu 216.000 Euro Geldbuße. Die Arbeitslosenquote stieg in Spanien auf 15,5 Prozent und ist damit die höchste Rate in der Europäischen Union.
Quelle: ntv.de