Run der Heuschrecken Gezerre um WestLB
05.09.2007, 12:37 UhrDer US-Finanzinvestor J.C. Flowers hat Finanzkreisen zufolge in den Gesprächen um den Verkauf des Anteils von Nordrhein-Westfalen an der WestLB derzeit die besten Karten. Flowers habe bei der schwarz-gelben Landesregierung ein konkretes Konzept mit strategischen Optionen für die WestLB vorgelegt, das auch Verbindungen zur HSH Nordbank aufzeige.
Flowers sei aber nicht der einzige Finanzinvestor, der die Fühler nach dem Düsseldorfer Geldhaus ausstreckt: Auch Cerberus bekundete am Mittwoch Interesse. Die WestLB sei ein Thema, ließ der Finanzinvestor verlauten. Laut Finanzkreisen haben auch Banken aus dem Benelux-Raum Interesse an der WestLB signalisiert. Ein Sprecher der Landesregierung sagte: "Wer mit wem verhandelt, kommentieren wir nicht."
Auch Müller wirft Hut in den Ring
Interesse an der WestLB deutete auch Commerzbank-Chef Klaus-Peter Müller an. Allerdings müssten neben dem Land Nordrhein-Westfalen auch die beiden Sparkassenverbände des Landes bereit sein, ihre Anteile an einen privaten Investor zu verkaufen, sagte Müller in Frankfurt. In Finanzkreisen hieß es dazu, zwischen Müller und der Landesregierung gebe es derzeit lockere Sondierungsgespräche mit Blick auf die WestLB. Eine Beteiligung des Instituts sei dem Mehrheitseigner des Geldhauses, den Sparkassen, aber nur schwer zu vermitteln. "Das wäre ein dicker Brocken", hieß es, da die Commerzbank in Konkurrenz zu den Sparkassen steht.
Der Rheinische Sparkassen- und Giroverband (RSGV) und der Westfälisch-Lippische Sparkassen- und Giroverband (WLSGV) halten zusammen knapp über 50 Prozent an der WestLB. Beide haben sich bereits auf Fusionsverhandlungen mit der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) verständigt.
NRW schaltet Investmentbank ein
Die Düsseldorfer Landesregierung, die mit einem Anteil von rund 38 Prozent größter einzelner Anteilseigner ist, stemmt sich allerdings gegen einen schnellen Verkauf der wegen Fehlspekulationen im Eigenhandel angeschlagenen WestLB an die Stuttgarter und will für ihren Anteil weitere Optionen prüfen. Dabei will sich ein Schwergewicht auf den Erhalt der Arbeitsplätze bei der WestLB und des Finanzplatzes Düsseldorf legen. Noch im September will das Land eine Investmentbank einschalten, die sie beim Verkauf beraten soll.
Flowers ist im Lager der Landesbanken kein Unbekannter. Als bisher einzigem Finanzinvestor war es Flowers gelungen, in den öffentlich-rechtlichen Sektor einzudringen, als sich die Firma 2006 einen 27-prozentigen Anteil an der HSH Nordbank sicherte.
Quelle: ntv.de