Meldungen

Microsoft aufgepasst! Google-Handy geplant

"Googeln" könnte bald ein neues Synonym für das mobile Telefonieren werden: Der US-Konzern Google will zwar kein komplettes Handy, aber eine eigene Betriebssystem-Software für Mobiltelefone vorstellen und damit den großen Rivalen Microsoft und die Mobilfunk-Netzbetreiber herausfordern. Nun muss noch ein Handy-Bauer gefunden werden.

Das Betriebssystem werde auf der freien Linux-Software basieren und höchstwahrscheinlich kostenlos sein, berichtete die "New York Times" unter Berufung auf eingeweihte Manager und Analysten.

Es sind die bisher konkretesten Informationen zu Googles Mobilfunk-Projekt, über das seit Monaten intensiv spekuliert wird. Die Software solle noch in diesem Jahr vorgestellt werden, erste Geräte damit seien kommendes Jahr zu erwarten, schrieb die Zeitung weiter. Google selbst kommentiert die Spekulationen nicht.

Das Ziel von Google sei, die Dominanz bei Online-Werbung auf die Internet-Nutzung unterwegs auszuweiten, hieß es. Google wolle auch mobile Versionen seiner Dienste entwickeln - derzeit kann man bereits zum Beispiel den Kartendienst Google Maps unterwegs nutzen.

Ein neues Handy-Betriebssystem würde unter anderem in Konkurrenz zu Microsofts Windows Mobile treten. Google müsste Hersteller von Mobiltelefonen und Netzbetreiber überzeugen, Geräte mit seiner Software anzubieten. Die Betreiber der Mobilfunknetze versuchen allerdings selber verstärkt, eigene Dienste auf den Handys anzubieten. Google hatte die Spekulationen über seine Handy-Pläne zuletzt selbst angeheizt, als das Unternehmen ankündigte, in den USA für Mobilfunk-Frequenzen mitbieten zu wollen.

Die "New York Times" berichtete weiter, ein große Gruppe von Google-Entwicklern arbeite bereits seit mehr als zwei Jahren an dem Mobilfunk-Projekt.

Google-Aktie über 600 Dollar

An der Börse konnte Google derweil einen ganz anderen Erfolg feiern. Google-Aktien sind am Montag erstmals auf über 600 Dollar gestiegen. Das Papier des Internet-Riesen übersprang die Hürde für kurze Zeit im frühen New Yorker Handel. Anleger zeigten sich überzeugt von der Stärke der Google-Software für Werbung im Internet. Zuletzt erklärten mehrere Analysten sogar, das Papier könne im kommenden Jahr auf 700 Dollar steigen. Die Marktexperten rechneten unter anderem damit, dass Google den Vorsprung auf seinen Rivalen Yahoo ausbauen wird. Beim Börsengang im Jahr 2004 hatte die Google-Aktie 85 Dollar gekostet.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen