Meldungen

Noch mehr Bürosoftware Google greift Microsoft an

Der US-Internetkonzern Google erweitert sein Online-Angebot an Bürosoftware und erhöht damit den Druck auf Marktführer Microsoft. Die neue Version von Google Apps für Firmen umfasst für 50 Dollar je Mitarbeiter neben Textverarbeitungs- und Tabellenkalkulations-Programmen auch E-Mail-Dienste und Kalenderfunktionen. Zudem gebe es Garantien, dass die über das Internet angebotenen Dienste zuverlässig arbeiteten, erklärte Google. Nach Konzernangaben benutzen gegenwärtig mehr als 100.000 kleine Firmen eine bisherige Version von Google Apps mit Werbung, während hunderte Universitäten eine gänzlich kostenlose und werbefreie Variante einsetzen.

"Unser Ziel vom Volumen her sind Millionen und Millionen von Benutzern", sagte Google-Chef Eric Schmidt in einem Telefoninterview. Zwar werde es dauern, bis größere Firmen teilnehmen. "Wir haben aber viele Anzeichen für sehr große Geschäfte", ergänzte er. "Wir können ein Produkt mit besseren Funktionen für einen geringeren Preis anbieten." Google-Manager Dave Girouard sagte, die Zielgruppe der neuen Variante von Google Apps seien unter anderem Verkäufer im Einzelhandel.

Kyle McNabb, Analyst von Forrester Research, sprach von einer interessanten Entwicklung. "Microsoft hat sich im vergangenen Jahrzehnt sehr auf die Bedürfnisse der Unternehmen statt auf die des einzelnen Nutzers konzentriert." Dies sei paradox, weil Microsoft mit der Lösung von Problemen des Benutzers durch Programme wie Word und Excel groß geworden sei. "Raten Sie mal, wer das jetzt tut?" fragte Branchenexperte McNabb. "Google. Das setzt Microsoft unter Druck, sich wieder mehr auf den einzelnen Anwender zu konzentrieren."

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen