Saudi Arabien plant Mrd-Projekte Guttenberg will mitmachen
11.05.2009, 07:59 UhrBundeswirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg hofft auf die Beteiligung der deutschen Wirtschaft an geplanten Rieseninvestitionen in Saudi-Arabien. Die saudische Regierung spreche von Infrastrukturprojekten im Land von rund 400 Mrd. Dollar allein in den nächsten vier Jahren, sagte der Minister während seines Besuches in dem ölreichen Königreich am Golf. Deutsche Firmen könnten gerade bei hoch entwickelten und nachhaltigen Projekten wichtige Beiträge leisten, warb er. Guttenberg lud zudem saudische Investoren zu mehr Engagements in Deutschland ein.
Auf einer Festveranstaltung des deutsch-saudischen Verbindungsbüros der Wirtschaft äußerte Guttenberg, er könnte sich noch mehr Initiativen der deutschen Wirtschaft in Saudi-Arabien vorstellen. Die guten Wirtschaftsbeziehungen zwischen beiden Staaten seien im Übrigen keine Einbahnstraße. "Deutschland wird seine saudischen Geschäftspartner genauso offen empfangen, wie wir es von unseren Partnern erwarten", erklärte er. Investoren aus dem Golf-Staat seien in Deutschland willkommen. Saudi-Arabien sei ein Schlüsselmarkt für Deutschland im arabischen Raum. Die Exporte in das Land gingen 2008 zwar mit 5,2 Mrd. Euro minimal zurück, zugleich stiegen aber die Importe aus Saudi-Arabien, vor allem wegen des damals noch hohen Ölpreisniveaus, um 45 Prozent auf 1,5 Mrd. Euro. Guttenberg erwartet, dass die aktuelle Krise allenfalls vorübergehend Auswirkungen auf den positiven Trend der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen haben wird.
Nur schwach von der Krise betroffen
Saudi-Arabiens Finanzminister Abdulaziz Al-Assaf verwies mit Blick auf die deutschen Unternehmen darauf, dass sein Land nur relativ schwach von der aktuellen Krise betroffen sei. Großprojekte habe man keine stoppen müssen, die würden vielmehr fortgeführt. Auch er betonte die großen Chancen, die es für eine engere Zusammenarbeit beider Länder in der Wirtschaft gebe. Er äußerte, er habe sich manchmal gewünscht, dass die deutschen Unternehmen sich etwas engagierter um Geschäfte in seinem Land bemüht hätten.
Mit einem hoffnungsvollen Unterton äußerte sich Guttenberg zur aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen in Deutschland. Es gebe "klare Zeichen", dass die wirtschaftliche Talsohle in diesem Jahr noch erreicht und es im nächsten Jahr dann langsam wieder aufwärts gehen werde. Aber eben nur langsam, betonte er. Als hoffnungsvolle Faktoren erwähnte er die wieder günstigere Börsenentwicklung, die zuletzt bessere Ertragsentwicklung einiger Banken, die Verbesserung mancher Stimmungsindikatoren sowie Besserungszeichen auch in wichtigen Wirtschaftsnationen USA und China. Der Minister beendet am Montag seine dreitätige Reise an den Golf und kehrt nach Deutschland zurück.
Quelle: ntv.de, rts