Wirtschaftsflaute Hamburger Hafen skeptisch
05.02.2009, 13:53 UhrDer Hamburger Hafen stellt sich wegen der weltweiten Wirtschaftsflaute 2009 auf einen schwächeren Güterumschlag ein. Die im abgelaufenen Jahr in Deutschlands größtem Hafen umgeschlagene Gütermenge von 140,4 Mio. Tonnen dürfte nur dann annähernd wieder erreicht werden, wenn der Welthandel im Laufe der zweiten Jahreshälfte anspringe, teilte der Verein Hafen Hamburg Marketing (HHM) mit. Bisher gebe es dafür aber keine Anzeichen. Für das erste Halbjahr 2009 werde daher mit einem schwächeren Verlauf im Hafenumschlag gerechnet. Beim Containerumschlag hofft der Hafen frühestens im zweiten Halbjahr auf eine Erholung.
Bereits im November und Dezember 2008 war der Containerumschlag stark gesunken, weil der Verkehr mit Asien nachließ. Auch die Seetransporte mit Osteuropa sind geschrumpft. Hamburgs Wirtschaftssenator Axel Gedaschko sagte, dass ihm die Situation Sorge bereite. Die Hansestadt werde die Flaute aber nutzen, um den geplanten Hafenausbau voranzutreiben. "Wir geben Vollgas bei den Investitionen in die Kapazitäten", sagte der CDU-Politiker.
Streit um Elbvertiefung
J ürgen Sorgenfrei, Vorstand des Marketing-Vereins, warb wie Gedaschko für die weitere Vertiefung der Elbe, damit künftig noch größere Schiffe ihre Waren anlanden können. Das Thema ist zwischen Niedersachsen und Hamburg umstritten. Die Landesregierung in Hannover befürchtet, dass die Deichsicherheit leidet, sollte die Elbe weiter ausgebaggert werden.
Bis 2010 soll die Umschlagkapazität in Hamburg auf 14 Mio. Standardcontainer jährlich ausgebaut werden. Allein der börsennotierte Hafendienstleister HHLA will bis 2012 fast 1,5 Mrd. Euro in den Ausbau seiner Containerterminals und Logistikaktivitäten stecken. Im vergangenen Jahr schlug die HHLA 7,3 Mio. Container um, ein Plus von 1,2 Prozent. Konkurrent Eurogate, dessen Hauptstandort Bremerhaven ist, fertigte in Hamburg knapp 2,7 Mio. Standardcontainer ab, ein Minus von 7,7 Prozent.
Von allen Terminalbetreibern zusammen wurden im vergangenen Jahr in Hamburg rund 9,7 Mio. Standardcontainer umgeschlagen, 1,5 Prozent weniger als 2007. Der Rückgang gehe vor allem auf das Schlussquartal zurück, in dem 10,3 Prozent weniger Container verladen wurden als im Durchschnitt der ersten drei Quartale, teilte HHM mit. Der Verein Hafen Hamburg Marketing ist ein privatrechtlicher Verein, der die Interessen der Hansestadt und der Hafenunternehmen vertritt.
Quelle: ntv.de