Kein Aufschwung Handel setzt weniger um
01.04.2008, 08:04 UhrDer Einzelhandel hat im Februar nicht an den guten Jahresauftakt angeknüpft. Die Branche verkaufte überraschend 0,7 Prozent und preisbereinigt (real) sogar 1,6 Prozent weniger als im Vormonat, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Im Vergleich zum Vorjahr gab es ein Plus von 2,4 Prozent, real aber ein Minus von 0,3 Prozent. Der Februar zählte diesmal einen Verkaufstag mehr als im Vorjahr. Volkswirte hatten im Vorfeld mit einem realen Zuwachs von 0,5 Prozent zum Vormonat gerechnet und plus 0,7 Prozent zum Vorjahr vorausgesagt. Im Januar war der Umsatz noch gestiegen.
2007 war der Aufschwung am Einzelhandel vorbeigegangen. Die Mehrwertsteuererhöhung sowie steigende Lebensmittel- und Energiepreise hatten die Kaufkraft der Deutschen sinken lassen. Für 2008 rechnet der Branchenverband HDE mit einem Umsatzplus von zwei Prozent. Viele Wirtschaftsinstitute sehen den privaten Konsum als wichtigste Wachstumsstütze - wegen der sinkenden Arbeitslosigkeit und deutlicher Lohnerhöhungen. Im öffentlichen Dienst hatten sich die Tarifparteien am Montag auf die kräftigste Lohnerhöhung seit Jahren geeinigt.
Quelle: ntv.de