Meldungen

Wachsende Kauflust "Hanseboot" öffnet Pforten

In Hamburg hat die internationale Wassersportmesse "Hanseboot" begonnnen. Dort werden etwa 1200 Segelschiffe und Motorboote ausgestellt. Die nach Angaben der Veranstalter rund 900 Aussteller aus 30 Nationen zeigen bis zum Sonntag nächster Woche auch Ausrüstung und Bekleidung für alle Wassersportarten. Die Ausstellung in den Messehallen gilt als Premierenmesse. Zu den zahlreichen Neuentwicklungen gehört unter anderem ein mit Solarstrom betriebenes Motorboot. Flaggschiff ist eine 23 Meter lange Segelyacht, die im Ausstellungshafen an der Elbe festgemacht hat.

Am Eröffnungstag strömten Tausende von Besuchern auf die Messe. Anders als in den Vorjahren konzentrierte sich ihr Interesse jedoch nicht auf die klassischen Holzyachten und auf Hochglanz polierte Kunststoffboote, sondern eher auf das Angebot an Ausrüstung und Wassersport-Bekleidung. Allein für den Zubehörmarkt hat die Hamburger Messe mit einer 13.000 Quadratmeter großen Halle ein Sechstel der gesamten Ausstellungsfläche reserviert. Zu Beginn der Winterlager- und Reparaturzeit gilt die "Hanseboot" als ausgesprochene Einkaufsmesse.

Die wachsende Kauflust entspricht den Erwartungen der Branche. Der Deutsche Boots- und Schiffbauer-Verband (DBSV) als ideeller Träger der Ausstellung rechnet bei einem Wachstum von knapp vier Prozent mit einem Branchenumsatz von rund drei Mrd. Euro.

In diesem Jahr feiern in Hamburg rund 60 neue Segel- und 55 Motorboote Premiere. Neben sportlicheren Linien werden die Neuheiten insgesamt durch einen Trend zu mehr Luxus und Komfort an Bord gekennzeichnet. Nachdem der Computer an Bord bereits die Seekarte ersetzt hat, gehören inzwischen auch Flachbild-Fernseher und DVD- Geräte zumindest auf Motorbooten zum Standard.

Den steigenden Treibstoffkosten zum Trotz bekommen die Yachten immer größere Motoren. Ein auf der Messe gezeigtes Schlauchboot, das mit vier Sechs-Zylinder-Außenbordmotoren und insgesamt 1000 PS ausgerüstet ist, gehört allerdings zu den Ausstellungsexoten.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen