Meldungen

Krise stärkt Sparkassen Haspa lockt Kundschaft

Die Hamburger Sparkasse (Haspa) hat im Zuge der Finanzkrise deutlich mehr Kredite an mittelständische Unternehmen vergeben als im Vorjahr. Das Neugeschäft werde sich in diesem Jahr voraussichtlich auf rund 4,5 Mrd. Euro belaufen, das sind rund 700 Mio. Euro oder fast 20 Prozent mehr als im Jahr zuvor, sagte Jürgen Marquardt, der bei der größten deutschen Sparkasse das Firmenkundengeschäft verantwortet. "Das ist für uns schon eine sehr kräftige Stärkung des Firmenkundengeschäfts", erklärte Marquardt.

Die Haspa hatte im Februar verkündet, sie wolle eine Milliarde Euro zusätzlich für Firmenkredite bereitstellen. Diese Mittel waren allerdings nicht mit besonderen Konditionen ausgestattet; es handelte sich um ein eher symbolisches Signal an die Kundschaft. "Wenn die Nachfrage nach Krediten entsprechend ist, können wir noch mehr vergeben", sagte Marquardt. Die Bedingungen für die Kreditvergabe - also die Sicherheiten, die von den Kunden erbracht werden müssen - hätten sich nicht verändert. "Wir hatten die Bedingungen zuvor nicht gelockert und müssen sie jetzt nicht verschärfen", sagte der Haspa- Manager. "Wir setzen auch in diesem Punkt auf Kontinuität."

Das Ende der langen Hebel

Die Haspa profitiert - ebenso wie andere Sparkassen sowie Institute aus dem genossenschaftlichen Bankensektor - von den veränderten Wettbewerbsbedingungen im Finanzwesen. Bislang konnten Geschäftsbanken Kredite an Unternehmen vergeben, ohne ihr Eigenkapital zu belasten. Sie bündelten ihre Forderungen und verkauften sie am Kapitalmarkt weiter, ohne sie in die eigenen Bücher zu nehmen. Dieser Markt ist mit der Finanzkrise zunächst einmal zusammengebrochen.

Die Banken müssen nun die Kredite, die sie vergeben, mit eigenem Eigenkapital unterlegen und gehen bei der Kreditvergabe deshalb sehr viel wählerischer und risikobewusster vor. "Das Eigenkapital wird stärker als in der Vergangenheit zum Engpass bei der Kreditvergabe der Banken", sagte Marquardt.

Bewährtes Geschäftsmodell

Das gelte jedoch nicht für Institute wie die Haspa. "Wir sind durch die Finanzmarktkrise direkt kaum betroffen und verfügen über ausreichend Liquidität und Eigenkapital", sagte er. Die Haspa könne die Versorgung mit benötigten Kreditmitteln jederzeit sicherstellen, soweit die notwendigen Sicherheiten vorliegen.

Das Geschäftsmodell der Sparkassen habe sich in der Krise bewährt. Die Sparkassen finanzieren ihr Kreditgeschäft maßgeblich aus den Einlagen ihrer Kunden. Allein die Haspa als größte deutsche Sparkasse führt mehr als eine Million Girokonten und verwaltet rund 23 Mrd. Euro Kundengelder.

Quelle: ntv.de, Eckart Gienke, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen