Meldungen

Niemand bleibt verschont Hilfspaket in Australien

Angesichts der weltweiten Wirtschaftskrise hat auch Australien ein milliardenschweres Konjunkturprogramm aufgelegt. Das Paket umfasst knapp 42 Mrd. australische Dollar (21 Mrd. Euro), wie die australische Regierung am Dienstag bekanntgab.

Die Regierung habe vor der Entscheidung gestanden, "zu handeln oder ihre Hände zu falten und den freien Markt zuschlagen zu lassen", erklärte Premierminister Kevin Rudd. "Die Regierung hat sich entschieden zu handeln und wird weiter handeln." Finanzminister Wayne Swan erklärte: "Kein Land wird den Folgen der weltweiten Rezession entgehen, die einen Rückgang des Wachstums, Stellenabbau und Haushaltsdefizite in aller Welt verursachen wird."

Mit 28,8 Mrd. australischen Dollar soll der größte Teil der Staatshilfen in die Bereiche Bildung, Wohnen und Verkehrswege fließen. Einkommensschwache Haushalte sollen mit insgesamt 12,7 Mrd. australischen Dollar unterstützt werden. Im Dezember hatte die australische Regierung bereits 10,4 Mrd. australische Dollar zur Ankurbelung der Binnennachfrage freigegeben.

Rudd hatte am Montag erklärt, wegen der Weltwirtschaftskrise und insbesondere wegen des sich abschwächenden Wirtschaftswachstum in China würden die Steuereinnahmen in Australien in den kommenden vier Jahren um 115 Mrd. australische US-Dollar schrumpfen. Der Internationale Währungsfonds hatte Australien vergangene Woche für 2009 ein Schrumpfen der Wirtschaft um 0,2 Prozent vorausgesagt, wenn es keine geeigneten Gegenmaßnahmen ergreife.

Zinsen auf Rekordtief

Die australische Zentralbank hat unterdessen den wichtigsten Leitzins auf ein Rekordtief gesenkt, um die Folgen der weltweiten Wirtschaftskrise abzumildern. Die Reserve Bank of Australia senkte den Zins am Dienstag um 100 Basispunkte auf 3,25 Prozent, wie sie in einer knappen Erklärung mitteilte.

Premierminister Kevin Rudd begrüßte den Schritt. Er rief die Banken des Landes in Canberra auf, die Zinssenkung nun auch voll an ihre Kunden weiter zu geben.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen