Stärkung des USA-Geschäfts Hochtief erwirbt Flatiron
25.09.2007, 10:21 UhrDer größte deutsche Baukonzern Hochtief will sein Geschäft in den USA mit der Übernahme der auf den Straßen- und Brückenbau spezialisierten Flatiron Construction abrunden. Hochtief wolle das Unternehmen für umgerechnet 173 Millionen Euro zuzüglich Zinsen von der niederländischen Royal BAM Group übernehmen, teilte das MDax-Unternehmen am Dienstag in Essen mit. Flatiron Construction mit Sitz in Colorado hat einen Jahresumsatz von mehr als 496 Millionen Euro und knapp 1700 Mitarbeiter. Hochtief wolle sich mit dem Zukauf für milliardenschwere Investitionen der Behörden in die Infrastruktur in Stellung bringen.
"Flatiron passt optimal zu uns", betonte Hochtief-Chef Herbert Lütkestratkötter. Der Konzern erwarte "vielfältige Synergien", die für zusätzliche Gewinne sorgen sollen. Flatiron solle voraussichtlich bereits im vierten Quartal in die Hochtief-Bücher aufgenommen werden. Der Aufsichtsrat hat die Transaktion schon gebilligt. Die Kartellbehörden müssen der Übernahme aber noch zustimmen.
Hochtief ist in den USA bereits mit der Tochter Turner vertreten, die dort dem Essener Konzern zufolge Nummer Eins im Hochbau ist. Turner hatte im Geschäftsjahr 2006 erstmals sowohl beim Auftragseingang als auch beim -bestand die Zehn-Milliarden-Dollar-Marke geknackt. Von der derzeitigen Krise am US-Hypotheken- und Wohnungsmarkt ist Turner nach früheren Angaben Lütkestratkötters nicht betroffen.
Flatiron soll nun die Geschäfte in den USA im Straßen- und Brückenbau ankurbeln helfen. Hochtief erwartet in diesem Bereich Milliarden-Investitionen der Behörden. In Kanada, wo Flatiron ebenfalls tätig ist, erwartet Hochtief Investitionen in Verkehrswege, um die boomende Ölsand- und Bergbauindustrie besser ans Verkehrsnetz anzubinden.
Quelle: ntv.de