Meldungen

Bahn trennt sich von Immobilien Hochtief kauft Aurelis

Ein Konsortium aus dem Baukonzern Hochtief und dem Finanzinvestor Redwood Grove International steht vor der Übernahme der Bahn-Immobilientochter Aurelis. Der Preis liegt bei 1,6 Milliarden Euro. Um die Summe zu stemmen, hole Hochtief den Investor ins Boot, teilte das Management des Essener Baukonzerns mit. Beide Partner sind je zur Hälfte an dem Konsortium beteiligt. Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn muss dem Geschäft noch zustimmen, das Kontrollgremium tagt am Mittwoch.

Aurelis ist eine Tochtergesellschaft der Bahn und wurde 2002 gegründet. Sie übernahm die Bahnimmobilien, damit sich das Unternehmen auf das Kerngeschäft konzentrieren konnte. Zum Vermögen gehören rund 1500 Liegenschaften mit 27 Millionen Quadratmetern an innerstädtischen Flächen in deutschen Ballungsgebieten. Hochtief und der Finanzinvestor wollen Aurelis zum führenden deutschen Entwickler von innerstädtischen Stadtquartieren ausbauen.

Was die Bahn mit dem Geld machen wird, ist noch nicht bekannt. Laut "Financial Times Deustchland" soll der Verkaufserlös vollständig an die Bahntochter DB Station & Service fließen. Die Gesellschaft, zu der unter anderem sämtliche Bahnhöfe gehören, könnte so den Schuldenberg abbauen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen