Chef ausgetauscht Hypothekenkrise trifft IKB
30.07.2007, 07:54 UhrDie US-Hypothekenkrise hat jetzt auch eine große deutsche Bank getroffen. Die Düsseldorfer IKB nahm wegen Turbulenzen eines von ihr verwalteten US-Fonds die Gewinnprognose für das Gesamtjahr zurück und trennte sich von ihrem Vorstandschef. Die staatliche Förderbank KfW als Hauptaktionär der IKB sagte der Bank finanzielle Hilfe zu. Der Aktienkurs der im Nebenwerteindex MDax gelisteten IKB brach um mehr als 20 Prozent ein.
Die bisherige Ergebnisprognose für das im März endende Geschäftsjahr 2007/2008 werde aus heutiger Sicht "deutlich niedriger ausfallen", teilte IKB in der Nacht zum Montag überraschend mit. Erst vor wenigen Tagen hatte die IKB ihre operative Gewinnprognose von 280 Mio. Euro noch bekräftigt und die Risiken aus dem US-Engagement als gering eingestuft. Zur Höhe der nun erwarteten Belastungen machte das Institut keine Angaben.
Auch zum Ausscheiden des seit 2004 an der Spitze der Bank stehenden Vorstandssprechers Stefan Ortseifen gab es keine Erklärung. Ortseifen, der für Immobilien und Verbriefungen zuständig war, habe die Bank "im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat" verlassen. Zum Vorsitzenden des Vorstandes wurde KfW-Vorstandsmitglied Günther Bräunig ernannt.
Der von der IKB verwaltete Fonds "Rhineland Funding" und das Institut selbst sind in den USA im so genannten Subprime-Markt schwach besicherter Immobilienkredite engagiert. Seit geraumer Zeit häufen sich dort die Kreditausfälle, was bereits einige amerikanische Banken in Schwierigkeiten gebracht hat. Die IKB erklärte, bei ihr habe es Bewertungsabschläge sowie "wenige Kreditausfällen und nur einige Ratingverschlechterungen" gegeben. "Dennoch hat das Engagement der IKB dazu geführt, dass ihre Bonität vor dem letzten Wochenende in Frage gestellt wurde und zu befürchten war, dass sich die Vertrauenskrise weiter verschärfen würde", erklärte die Bank. Das Investmentvolumen von "Rhineland Funding" betrug nach Angaben der IKB zum 31. März 12,7 Mrd. Euro.
Commerzbank auch betroffen
Die Krise bei US-Immobilienkrediten wird auch andere deutsche Banken belasten, wenn auch in geringerem Umfang. Die Commerzbank ist mit rund 1,2 Mrd. Euro in dem Markt engagiert und rechnet daraus mit einer Ergebnisbelastung von 80 Mio. Euro vor Steuern, wie ein Sprecher mitteilte. Dies werde aber keine Auswirkungen auf die Gewinnprognose haben.
Auch der Versicherungskonzern Allianz stellt sich auf geringe Belastungen ein. Das Engagement der Gruppe belaufe sich auf 1,4 Mrd. Euro, davon 1,3 Mrd. Euro über die Tochter Dresdner Bank. Für die Investments sei eine Vorsorge in Höhe von 70 Mio. Euro vorgenommen worden. Die Deutsche Bank verwies auf die Quartalsberichterstattung an diesem Mittwoch.
BaFin untersucht IKB-Handel
Die Bankenaufsicht BaFin untersucht derweil mögliche Unregelmäßigkeiten im Handel mit Aktien der IKB Deutsche Industriebank AG. "Wir überprüfen routinemäßig, ob es angesichts des auffälligen Kursverlaufs der vergangenen Woche zu Unregelmäßigkeiten gekommen ist", sagte BaFin-Sprecherin Sabine Reimer.
Quelle: ntv.de